Читать книгу Das Handbuch gegen den Schmerz - Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle - Страница 50

Das bio-psycho-soziale Schmerzmodell

Оглавление

Viele der Risikofaktoren für eine chronische Schmerzerkrankung sind keine körperlichen Risikofaktoren, sondern psychischer oder sozialer Natur. Die innere Einstellung spielt eine Rolle, Emotionen, Gefühle, auch ob man sich mit seinem Schmerz alleingelassen fühlt oder von der Familie, dem Partner und dem Umfeld aufgefangen wird. In modernen Schmerzeinrichtungen basiert die Behandlung daher auf dem bio-psychosozialen Modell. Dieses hebt die Wechselwirkungen von körperlichen (=biologischen), seelischen (=psychischen) und sozialen Faktoren bei der Chronifizierung von Schmerz hervor und nutzt sie für die Behandlung. Die Schmerztherapie setzt daher an allen drei dieser Säulen an.

Das Handbuch gegen den Schmerz

Подняться наверх