Читать книгу Das Handbuch gegen den Schmerz - Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle - Страница 54

Diagnose von Schmerzerkrankungen

Оглавление

Wer über eine Schmerztherapie nachdenkt, muss viele Fragen beantworten. Dabei geht es darum, die Art des Schmerzes zu beschreiben sowie die Häufigkeit, mit der er auftritt, seit wann der Schmerz besteht, die Intensität und die Lokalisation (also zum Beispiel Kopf-, Rücken- oder Knieschmerzen). Für eine umfassende Erhebung gemäß des bio-psycho-sozialen Schmerzmodells wurde der „Deutsche Schmerzfragebogen“ entwickelt. Er ist über 20 Seiten stark und erfasst alle Aspekte des Lebens – von Vorerkrankungen über die berufliche und familiäre Situation bis hin zur sexuellen Zufriedenheit. Viele Patienten wundern sich, warum sie all diese Fragen beantworten müssen, obwohl ihnen doch „nur“ der Rücken weh tut. Ihnen ist dann oft noch nicht klar, dass sie kein Rückenleiden (mehr) haben, sondern bereits eine chronische Schmerzerkrankung vorliegt. Sobald ein Patient wirklich verstanden hat, dass er unter einer komplexen Schmerzerkrankung leidet, die auf verschiedenen Ebenen (der körperlichen, der psychischen und der sozialen) hervorgerufen und von vielen Faktoren begünstigt wird, ist er der Schmerzfreiheit bereits ein großes Stück nähergekommen.

Das Handbuch gegen den Schmerz

Подняться наверх