Читать книгу Die Wahrheit über Arthrose - Prof. Dr. Med. Musa Citak - Страница 14

Оглавление

SPRECHSTUNDE: ICH HABE DA MAL EINE FRAGE

Ob es um Tennis und Arthrose geht, ob Knieschmerzen im Urlaub für Unruhe sorgen oder der Nachbar Gesundheitsmythen verbreitet: Meine Patienten wollen vieles wissen, auch wenn sie nicht akut krank sind. Hier beantworte ich typische Fragen, wie sie in meiner Sprechstunde oft gestellt werden.

Joggen mit 60?

Ich (60) jogge schon seit vielen Jahren ohne Beschwerden. Jetzt hat mein Nachbar mir erzählt, dass ich das in meinem Alter besser lassen sollte, weil ich davon Arthrose bekommen könnte. Hat er recht?

Nein, lassen Sie sich bitte nicht verunsichern und freuen Sie sich über Ihre offenbar gute Gesundheit. Wenn Sie bis zum 60. Lebensjahr keine Beschwerden beim Joggen hatten, können Sie damit gerne weitermachen. Dass Sie noch keine Probleme haben, zeigt, dass Sie wahrscheinlich kaum Risikofaktoren für Arthrose haben. Sport ist bis ins Alter (und gerade da!) sehr wichtig und sollte in gesundem Maße so lange wie möglich fortgeführt werden.

Was tun nach einem Sturz?

Im Urlaub in Italien hatte ich (38) nach einem Sturz Knieschmerzen, fand aber keinen Arzt in der Nähe und musste mir selbst helfen. Wie verhalte ich mich in einem solchen Fall richtig?

Das kommt darauf an, wie stark die Schmerzen bei Belastung sind. Ein Knochenbruch im Kniegelenk ist normalerweise so schmerzhaft, dass Sie gar nicht mehr auftreten können und ins Krankenhaus müssen. Auch wenn es im Urlaub schwierig ist, müssen Sie herausfinden, wo der nächste Arzt oder das nächste Krankenhaus ist. Erkundigen Sie sich im Hotel oder an der Rezeption Ihrer Ferienanlage danach. Sind die Schmerzen einigermaßen erträglich, sollten Sie das Kniegelenk entlasten und es mit Quark oder Coolpacks kühlen. Das ist eine sehr gute Erste-Hilfe-Maßnahme. Die erste Nacht können Sie sich auch mit Schmerztabletten erleichtern. Wunden sollten schon innerhalb von wenigen Stunden chirurgisch versorgt werden, damit es nicht zu einer Infektion kommt. Verbinden Sie sie vorerst mit sauberen und sterilen Tüchern. Wenn es stark blutet, versuchen Sie auf keinen Fall den Superhelden zu spielen und die Blutzufuhr mit einem Gürtel um den Oberschenkel abzubinden. Das würde die Sache nämlich nur verschlimmern. Sobald Sie dazu in der Lage sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Denn nur durch MRT-Untersuchungen und Röntgendiagnostik können Verletzungen im Gelenk erkannt werden.

Muskelaufbau gegen Schmerzen?

Ich (83) habe manchmal arthrosebedingte Schmerzen im Knie. Beim Rehasport hat man mir Muskeltraining empfohlen. Kann das denn meine Knieschmerzen tatsächlich lindern?

Zuerst einmal beglückwünsche ich Sie, dass Sie mit 83 Jahren noch zum Sport gehen. Super! Häufig werden die Kniegelenke im Alter instabil, da die Bänder nicht mehr so stark sind und durch Fehlstellungen eventuell einseitig belastet werden. Kräftigungsübungen für die stabilisierende Knieführung sind immer ein sehr guter Weg, um langfristig Schmerzen zu reduzieren. Hier sollten Sie sich von einem Therapeuten exakt beraten lassen und darauf achten, dass Sie keine Übungen machen, welche die Arthrose aktivieren könnten.

Leistungssportler mit Arthrose?

Ich bin gerade 40 geworden und habe wiederkehrende Schmerzen in der Schulter. Meine Freundin meint, dass ich vielleicht Arthrose habe. Kann das sein? Ich bin sehr sportlich und war früher sogar Leistungssportler (Tennis).

Tennis ist eine wunderbare Sportart, die ich in meiner Kindheit auch sehr gern gespielt habe. Wer den Sport kennt, weiß, dass die Belastung für den Arm enorm ist. Prinzipiell kann man schon Schulterarthrose bekommen, wenn man längere Zeit intensiv Tennis spielt. Betreibt man Tennis sogar als Leistungssport, ist das Risiko entsprechend höher. Es betrifft dann nicht nur die Schultergelenke, auch andere Gelenke werden durch schnelles Anlaufen, Abstoppen und plötzliche Richtungsänderungen, wie sie beim Tennis erforderlich sind, übermäßig belastet. Das gilt natürlich auch für andere Ballsportarten. Suchen Sie sich einen Sport, bei dem die Gelenke mit möglichst wenig Gewicht belastet werden. Jedoch sollten bei Ihnen auch andere Ursachen in Betracht gezogen werden. In vielen Fällen sind nämlich muskuläre Probleme im Deltamuskel verantwortlich für die Schmerzen – diese lassen sich mit Triggerpunktmassagen sehr gut (auch selbst) behandeln. Das sollten Sie auf jeden Fall klären beziehungsweise ausprobieren.

Risiko in jungen Jahren?

Ich (23) bin nach einem Sportunfall am Knie operiert worden. Meine Mutter sagt, dass ich deshalb vermutlich früher Arthrose bekommen könnte. Stimmt das? Und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, wie ich das noch verhindern kann?

Ja, das stimmt leider. Eine Knieverletzung, die operiert werden musste, ist schon ein sehr hoher Risikofaktor für die Entstehung von Arthrose. Wenn Sie diszipliniert sind und bereits mit 23 Jahren an Ihre Zukunft denken, können Sie vorbeugen, indem Sie alle anderen Risikofaktoren, die man beeinflussen kann, analysieren und versuchen, die Gefahren zu reduzieren. Meiden Sie zum Beispiel Kontaktsportarten wie Fußball. Lassen Sie von einem Orthopäden analysieren, ob Sie Fehlstellungen in den Füßen oder in den Knien haben. Eventuell können Sie Einlagen tragen. Achten Sie auf eine gelenkfreundliche Ernährung und machen Sie vor allem regelmäßig Übungen zur Stabilisierung des Kniegelenks.

Die Wahrheit über Arthrose

Подняться наверх