Читать книгу Handbuch des Strafrechts - Robert Esser, Manuel Ladiges - Страница 189

§ 6 Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des heutigen Strafrechts in der Aufklärung

Оглавление

A.Einleitung1 – 7

B.Strafrecht in der Frühen Neuzeit8 – 17

C.Gegenreaktionen und Aufbruch in eine neue Zeit18 – 27

I.Kritik an den Hexenprozessen: Friedrich von Spee und die Cautio Criminalis18 – 22

II.Hugo Grotius als Wegbereiter eines säkularen Strafrechtskonzepts23 – 27

D.Aufklärung und Strafrechtsreform28 – 116

I.Grundgedanken28 – 33

II.England34 – 48

1.Thomas Hobbes (1588–1679)34 – 40

2.John Locke (1632–1704)41 – 47

3.Bernard Mandeville (1670–1733)48

III.Frankreich49 – 64

1.Montesquieu (1689–1755)49 – 60

2.Voltaire (1694–1778)61 – 64

IV.Italien65 – 82

1.Cesare Beccaria (1738–1794)65 – 79

2.Gaetano Filangieri (1752–1788)80 – 82

V.Deutschland83 – 109

1.Vorläufer83 – 85

2.Die Strafrechtsreformen Friedrichs II.86 – 92

3.Karl Ferdinand Hommel (1722–1781)93 – 102

4.Johann David Michaelis (1717–1791)103 – 109

VI.Österreich110 – 116

E.Die Reformdiskussion in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts117 – 124

F.Kant125 – 129

G.Feuerbach (1775–1833) und die Begründung der deutschen Strafrechtswissenschaft130 – 137

H.Der Ertrag: Strafrechtsdenken in den Schranken von Humanität und Menschenrechten138 – 143

Ausgewählte Literatur

2. Abschnitt: Strafrechtsgeschichte§ 6 Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des heutigen Strafrechts in der Aufklärung › A. Einleitung

Handbuch des Strafrechts

Подняться наверх