Читать книгу Logbuch Deutsch - Roland Kaehlbrandt - Страница 4
Inhalt
ОглавлениеMühelose Wortbildung – Quengelware und fremdschämen – Leichter als im Französischen – Schöne Wortkombinationen – Flexible Wortstellung – Es lebe der lange Satz! – Genauigkeit im Raum – Ausdrucksstärke durch feine Abtönung – In einem Wort
Die Ursprünge – Von Wandel, Struktur und Strategie – Von Visionen, Innovationen und Zukunftsfähigkeit – Philosophie und Kultur – Jenseitiges und Diesseitiges – Wegwerfwörter – Semantischer Drahtverhau
Kapitel 3 Englisch im Deutschen, Englisch statt Deutsch
Greifen die Anglizismen unsere Sprache an? – Wortschöpfungen – Wortschrott – English only? – Domänenverlust und seine Folgen – Wozu verschiedene Sprachen? – Die feinen Unterschiede – Sprache und Persönlichkeit – Ist Kultur von Sprachen unabhängig?
Kapitel 4 Abgehoben und schwer verständlich – Wissenschaftsdeutsch
Der steinige Weg zur Wissenschaftssprache – Tradition der schweren Verständlichkeit – Internationalisierung – Nowhere Island – Exzellenz – Sprachlich verflochten – Bologna-Jargon – Was verloren geht – Gegenwind und Nachbesserung
Kapitel 5 Im Dienste der Moral – Sprachregulierung
Geschlechtergerechte Sprache – Lehrer/-innen und SuS – Das Geschlecht neutralisieren – von Studierenden und Kursteilnehmenden – Das Gott und die Apostelinnen – Die Sprache regulieren – die Menschen bevormunden
Kapitel 6 Zwanghafte Zwanglosigkeit – Lockerdeutsch
Abstreifen der Konventionen – Im Per-Du-Center – Sprachliche Umgangsformen in der Defensive – Hallo! Haalo! Aber hallo! – Norm unter Verdacht – Ich sag mal: „Kein Thema!“ – Zurück zu Sonja ins Hauptstadtstudio – Neue Mündlichkeit im Schriftlichen – Kiezdeutsch gerne, aber für alle?
Deutsch als Bildungsgut – Wie viel Deutsch in der Schule? – Deutsch als Zweitsprache – Eklatante Lücken bei Studienanfängern – Sprachentwicklungsstörungen, eine Zivilisationskrankheit?
Kurios: Staat und Sprachnorm in Deutschland – Allgemeine Verunsicherung: die Rechtschreibreform – Wer aber soll es richten? – Ebenfalls kurios: Sprache und Gesetz – Sprachnorm in Bewegung
Kapitel 9 Die deutsche Sprache in Europa
Sprachnationen und Kultursprachen – Europäische Regierungssprache? – Deutsch: Ein paar Zahlen – Sprachverbreitung – Deutsch in den Institutionen der Europäischen Union – Deutsche Reaktionen? – Wie kann es gehen?
Kapitel 10 Die Zukunft der deutschen Sprache
Errungenschaften – Sprachpflege aus der Mitte der Gesellschaft – Lebendige Sprachkritik – Institutionen verbinden und stärken – Sprachbildungspolitik – Zum Schluss