Читать книгу Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist - Ross Welford - Страница 20

Оглавление

Natürlich war auch Mrs Abercrombie auf der Party, mit Geoffrey, ihrem dreibeinigen Yorkshire Terrier, der wieder jeden schlecht gelaunt anknurrte. Mir ist eine neue Theorie dazu eingefallen: Wahrscheinlich ist er so bissig, weil sie ihn nie frei rumlaufen lässt. Sie hat ihn immer auf dem Arm. Ich wäre auch angepisst, wenn man mich dauernd an Mrs Abercrombies fetten Busen drücken würde.

Granny sah hübsch aus. »Bildschön«, sagte Reverend Henry Robinson.

Sie nippte an einem Glas Mineralwasser und lächelte freundlich, wenn jemand mit ihr sprach, was für sie das Äußerste an Fröhlichkeit ist. Sie lacht niemals laut. »Damen brechen nicht in schallendes Gelächter aus. Das ist schon schlimm genug bei Männern. Für Frauen schickt es sich gar nicht.«

(Wenn man mich fragt, hat es nichts damit zu tun, ob es sich »schickt« oder nicht. Irgendwas macht Granny sehr traurig. Es hat nichts mit mir oder mit Uroma zu tun. Es könnte mit Mum zu tun haben, aber ich glaube, es steckt mehr dahinter.)

Der Pfarrer ging als Letzter. Vorher spielte er noch »Happy Birthday« auf dem Klavier und danach auswendig ein klassisches Stück und alle klatschten. Der alte Stanley klatschte besonders begeistert und rief: »Bravo! Bravo!« Doch eine der Schwestern brachte ihn wie ein unartiges Kind zum Schweigen, was ich ein bisschen gemein fand.

Granny wurde unruhig nach Reverend Robinsons Abgang, als nur noch sie und ich und Uroma im Raum waren und die Pflegekräfte, die aufräumten.

»Meine Güte, wie die Zeit vergeht. War doch eine ordentliche Sause, Mum!« »Sause« ist ein typischer Granny-Ausdruck für »Party«, aber eigentlich war es 1 Uhr mittags. Ich glaube, je älter man wird, desto früher finden Partys statt.

Ganz ehrlich, wenn ich nicht sowieso schon vermutet hätte, dass irgendwas im Busch war, hätte mich spätestens Grannys gespielte Geschäftigkeit alarmiert. Sie wollte dringend weg, so viel war klar.

Auf jeden Fall hatte das »wie die Zeit vergeht« eine Wirkung auf Uroma, als hätte man ein Licht ausgeknipst. Der leere Blick kehrte zurück und das unentwegte Nicken. Das war’s dann.

Dachte ich jedenfalls.

Als ich mich jedoch vorbeugte, um sie auf die pergamentene Wange zu küssen, flüsterte sie: »Komm wieder, Hinny.«

»Klar«, sagte ich. »Wir sind bald wieder da.«

Uromas Blick huschte kurz zu Granny, die schon auf dem Weg zur Tür war, und in diesem Moment wusste ich, was sie wirklich gemeint hatte: Komm ohne sie wieder.

Das war das Seltsame, von dem ich gesprochen habe. Das und die Sache mit dem »Tiger«.

Was war los? Und warum machte es Granny solche Sorgen?

Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist

Подняться наверх