Читать книгу Soziale Arbeit studieren - Rudolf Bieker - Страница 31

Ausgangspunkte für Ihre Wochenplanung

Оглавление

• Was aus der vergangenen Woche ist noch offen?

• Haben sich Veränderungen ergeben (z. B. der Termin für den → Seminarvortrag wurde verschoben)?

• Welche konkreten Aufgaben stehen neben den Routineaufgaben (Besuch der Lehrveranstaltungen) in der kommenden Woche an (Aktivbeitrag für → Seminar vorbereiten, Kommentierung zu § 36 SGB VIII durcharbeiten, Telefonat mit Einrichtung X. führen, Informationen bei Bundesministerium anfordern, Einlesen für Hausarbeit, Rücksprache mit Dozent*in, Treffen mit → Kommiliton*innen, Abgabe Projektbericht …)?

• Welche Aufgabe hat bei einer Kollision Priorität? Welche kann ggf. noch verschoben werden?

• Wie will ich die in meinem Zeitgitter benannte flexible Zeit () konkret nutzen?

• Welche Aufgabe erfordert welche Vorleistung (z. B. Literatur ausleihen; Text lesen vor Treffen mit Lern-AG)?

• Welche selbst gesetzte Aufgabe will ich in dieser Woche angehen (z. B. Recherche im Internet zum Thema X, Studie über psychische Probleme von Kindern drogenabhängiger Mütter lesen)?

• Was will ich außerhalb meiner Arbeitszeit gemeinsam mit Anderen unternehmen?

• Last but not least: Wie kann ich meine strategischen Ziele angemessen berücksichtigen?

Tab. 4: Beispiel für einen Semesterstundenplan


Tag/UhrzeitMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag

Soziale Arbeit studieren

Подняться наверх