Читать книгу Morgarten - Silvia Hess - Страница 18

Gerhard Anton von Halem, August 1790

Оглавление

Wenige Tage nach Bridel besuchte der Jurist Gerhard Anton von Halem (1752–1819) Morgarten auf einer längeren Reise durch die Schweiz und Frankreich, worüber er ein Jahr später die Reisebeschreibung Blicke auf einen Theil Deutschlands, der Schweiz und Frankreichs. Reisebeschreibungen in Briefen veröffentlichte.112 Halem datiert seine Reise von Einsiedeln nach Luzern – «auf classischem Boden» – auf den 15. August 1790. Bei Morgarten «sahn wir im Geiste von dem Berge Sattel tödliche Felsstücke herabrollen auf das erste Heer der Feinde der Freyheit.»113 Auch Gerhard Anton von Halem will im Anblick der historischen Sehenswürdigkeiten in und um Morgarten intensiv von Empfindungen ergriffen worden sein. Er versteht die Geschichte der Eidgenossenschaft als seine eigene Geschichte – jene der freiheitsliebenden Menschen, der Aufklärer – und liest die Geschichte von Morgarten aktualitätsbezogen. Am «alten ewigen Bund» von Brunnen nimmt er in einem sich einschliessenden «wir» mit teil: «In dem freundlichen Dorfe Schwyz drückten wir die Hand der biedern Männer, aus deren uraltem Stamm das Völklein der Freyen entsprang. Ihr Geist wehet noch über dem weiten Gebirge.»114 Den «Geist» jenes «Völkleins» will er durch die Begegnung mit Nachfahren, denen er die Hand drückte, und durch die erlebten Gefühle, als er den «classischen Boden» besuchte, wahrgenommen haben. Ein deutscher Aufklärer schreibt, was er an den Stätten der mittelalterlichen Geschichte der Eidgenossenschaft sieht, empfindet und erlebt. Gefühle sind in Halems Reisebericht der Aneignungsfaktor für die vergegenwärtigte Geschichte.115 Der «classische Boden» umfasst ein ganzes Gebiet. Dabei macht Halem das Historische an den Kapellen, Ruinen, der Landschaft, aber auch an den Bewohnern fest. Der «Geist», den Halem wahrnimmt, steht für die ahistorischen Tugenden der Alten Eidgenossen – ein «spiritus loci», der bezeichnenderweise über den Bergen schwebt.

Morgarten

Подняться наверх