Читать книгу Rechtsgeschichte - Susanne Hähnchen - Страница 84
§ 4 Der Prinzipat[1]
ОглавлениеLiteratur:
Bleicken, Verfassungsgeschichte und Sozialgeschichte des Römischen Kaiserreiches, Bd. 1 (4. Aufl. 1995); ders., Prinzipat und Republik. Überlegungen zum Charakter des römischen Kaisertums (1991); Christ, Die Römische Kaiserzeit: Von Augustus bis Diokletian (5. Aufl. 2018); Eck, Augustus und seine Zeit (6. Aufl. 2014); Kunkel/Schermaier, Römische Rechtsgeschichte (14. Aufl. 2005) S. 63 ff; 94 ff, 140 ff; v. Premerstein, Vom Werden und Wesen des Prinzipats (1937, trotz des Alters ein Standardwerk); Sommer, Das römische Kaiserreich, Aufstieg und Fall einer Weltmacht, 2018; Waldstein/Rainer, Römische Rechtsgeschichte (11. Aufl. 2014) S. 154 ff, 185 ff; Wieacker, Römische Rechtsgeschichte II (2006) S. 3 ff; ders., Der römische Jurist und Über das Klassische in der Römischen Jurisprudenz, beides in: Vom Römischen Recht. Zehn Versuche (2. Aufl. 1961) S. 128 ff und S. 161 ff.
Zum Privatrecht und Prozessrecht siehe § 2.
135
Zeit | allgemeines historisches Geschehen | rechtshistorisch bedeutsam |
---|---|---|
27 vor – 14 n. Chr. | Herrschaft des Augustus (Beginn des Prinzipat) | Entstehung der Rechtsschulen klassische Jurisprudenz (1.-3. Jh.) Einführung des ius respondendi |
9 n. Chr. | Schlacht im Teutoburger Wald | |
64 | Brand Roms (Nero), Christenverfolgung | |
79 | Ausbruch des Vesuv | |
um 130 | Ediktsredaktion des Julian | |
um 150 | Institutionen des Gaius | |
212 | constitutio Antoniana | |
235-284 | Reichskrise, Soldatenkaiser | Beginn der nachklassischen Zeit |
ab 284 | Dominat (ab Herrschaft Diokletians) |