Читать книгу Gut durch die Wechseljahre für Dummies - Theresa Hansen-Rudol - Страница 30
Veränderungen kosten Energie
ОглавлениеDass sich die Zeiten ändern und wir uns in ihnen, wird niemand bestreiten wollen. Die Altersgrenzen haben sich verschoben. Keine Frau in den mittleren Jahren ist heute schon zu alt. Beruflicher Wechsel mit 50 – warum nicht? Schwangerschaft mit weit über 40? Möglich. Noch mal Gas geben oder einen Gang runterschalten? Vielleicht. Wir haben noch fast die Hälfte unseres Lebens vor uns, so dass es sich lohnt, wichtige Dinge umzusetzen. Gleichzeitig dämmert uns, nicht mehr für alles unendlich viel Zeit zu haben und keine gefühlten 20 mehr zu sein. Diese Zwickmühle erfordert Kraft, zumal das Auf und Ab der Hormone zu einem Energie- und Leistungsabfall führen kann.
Für unseren Denkmuskel sind Veränderungen Schwerstarbeit. Neues zu verarbeiten verschlingt große Mengen Energie. Deshalb liebt das menschliche Gehirn Gewohnheiten. Es versucht, neue Handlungen rasch zu automatisieren, und schüttet körpereigene Belohnungsstoffe aus, wenn es sich wieder auf eingefahrenen Denkstraßen bewegen darf. Routinehandlungen sind bequem, weil sie sehr viel weniger Stoffwechselenergie und mentalen Aufwand benötigen.
Wenn dann noch der Körper der Schwerkraft nachgibt, ist es natürlich, dass Kräfte und die Stimmung in den Keller rauschen. Manchmal sind Symptome ein deutlicher Fingerzeig, dass das eigene Leben schon längst nicht mehr in der richtigen Spur läuft und dass es höchste Zeit wird, eine andere Ausfahrt zu nehmen.