Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 65

Die Bodenart

Оглавление

Die Bodenart kann man sich zunächst einmal nicht aussuchen, sie ist vom Standort abhängig. Die Bodenart war also schon vor uns GärtnerInnen da und ist die Basis für unsere gärtnerischen Tätigkeiten. Je nachdem, welchen Boden wir vor uns haben, müssen wir die gärtnerischen Pflegearbeiten im Garten ausrichten. Aus der Ausgangsgesteinsart entstehen durch Verwitterung und Mineralisation über Jahrhunderte und Jahrtausende die unterschiedlichen standortspezifischen Bodentypen. Die Bodenart hängt im Wesentlichen von der Größe der Partikel im so genannten Feinboden ab. Man unterscheidet Sand, Schluff und Ton: Sandkörnchen sind zwischen 0,063–2 mm groß, Schluffkörnchen 0,002–0,063 mm und Tonkörnchen kleiner als 0,002 mm. Die Bodenart gibt zunächst also nur die Korngrößen des Mineralbodens an, trotzdem sagt diese bereits sehr viel über die gärtnerischen Eigenschaften des Bodens aus. Die Bezeichnung „leicht“ und „schwer“ bezieht sich jeweils auf die Bearbeitbarkeit. Leichte Böden lassen sich mit wenig Kraftaufwand bearbeiten.

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх