Читать книгу OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht - Wolf-Dieter Beck - Страница 5

Vorwort der Herausgeber

Оглавление

Der vorliegende Band der Reihe „Praxis der Strafverteidigung“ beschäftigt sich mit dem für die Praxis besonders wichtigen Ordnungswidrigkeitenrecht, soweit es sich auf den Straßenverkehr bezieht. Die große Bedeutung des Kraftfahrzeugs im privaten und beruflichen Leben bringt es mit sich, dass eine effektive Verteidigung auch beim – im Verhältnis zu einer strafbaren Handlung – weniger schwerwiegenden Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit erwartet wird. Gerade an den Erfolgen auf dem Sektor des Verkehrsrechts misst der Rechtsuchende die Leistung seines Anwalts, der seinerseits die dafür notwendigen Informationen in diesem Buch findet. Ausführlich wird das gesamte Verfahren in OWi-Sachen erörtert. Wichtige Erweiterungen finden sich in der Neuauflage vor allem bei der Darstellung des Fahreignungsregisters nach der Reform des Punktesystems im Jahre 2014. Intensiv wird ferner über neueste Messgeräte sowie deren Fehlerquellen und die dazu ergangene Rechtsprechung informiert. Besondere Hervorhebung verdient die nochmalige Erweiterung des internationalen Bereichs. Von der seit Oktober 2010 möglichen Vollstreckung ausländischer Bußgeldbescheide (ab 70 € bei Einbeziehung der Verfahrenskosten) wird in immer stärkerem Maße Gebrauch gemacht. Auch Inkassoschreiben nach ausländischen Park- oder Mautverstößen häufen sich. Insoweit wird sachkundig in das Verfahrensrecht der wichtigsten Europäischen Länder eingeführt. Stets wird auf eine mandatsgerechte Darstellung Wert gelegt, was sich nicht zuletzt in vielen – auch gesondert hervorgehobenen – verteidigertaktischen Hinweisen niederschlägt. Hinzuweisen ist auch auf den umfangreichen Abschnitt mit Mustern und Anträgen, die vor allem Berufsanfängern wertvolle Hilfestellung leisten dürften.

Bedauerlicherweise ist der frühere Mitautor Wolfgang Berr im Jahre 2014 im Alter von 70 Jahren verstorben. Wir werden diesen erfahrenen Rechtsanwalt, Verkehrsexperten und Verfasser vieler wissenschaftlicher Beiträge in dankbarer Erinnerung behalten. Nachdem bereits in der letzten Auflage die Verantwortung für das vorliegende Buch ganz auf ein jüngeres Autorenteam aus der Juristischen Zentrale des ADAC e.V. in München übergegangen ist, hat sich nun erneut eine Veränderung ergeben. An die Stelle von Stefan Bergmann, dem wir für seine Mitarbeit an der Vorauflage danken, ist nunmehr Markus Heberlein getreten. Bei allen Autoren handelt es sich um erfahrene, hochkarätige Verkehrsrechtsspezialisten, die ihr Wissen in didaktisch ansprechender Form an die Leser weitergeben. So ermöglicht die vorliegende zuverlässige und absolut praxisgerechte Darstellung, der im Interesse aller Autofahrer und sonstigen Verkehrsteilnehmer eine weite Verbreitung zu wünschen ist, eine gute Einarbeitung in die Tätigkeit des Verteidigers in OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht.

Im Februar 2017

Passau Werner Beulke

Berlin Alexander Ignor

Hinweis Aktuelle Informationen und Updates finden Sie im Internet unter www.cfmueller.de/owi-sachen/ unter der Rubrik „Produktservice“.
OWi-Sachen im Straßenverkehrsrecht

Подняться наверх