Читать книгу Optimales Sportwissen - Wolfgang Friedrich - Страница 37

Aufgaben

Оглавление

1. Welche Adaptationsbereiche sind Ihnen bekannt?

2. Worum geht es bei den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Trainings?

3. Nennen Sie allgemeine Gesetzmäßigkeiten des Trainings und übertragen Sie diese auf sportpraktische Beispiele

4. Nennen Sie die Ihnen bekannten Trainingsprinzipien und übertragen Sie diese auf konkrete praktische Beispiele im Sport.

5. Ein Fußballtrainer möchte am Abend vor einem entscheidenden Spiel ein erschöpfendes Training „zur Motivationssteigerung“ durchführen. Halten Sie dies für sinnvoll? Was spricht für ein solches Training, was dagegen?

6. Sehen Sie Unterschiede bei der Anwendung der Gesetzmäßigkeiten des Trainings und der Trainingsprinzipien bei Breiten-Freizeitsportlern im Vergleich zu Leistungssportlern/Profis?

7. Welche Argumente sprechen dafür und welche dagegen, das Prinzip der Superkompensation zum allgemeinen Prinzip zu erklären, nach dem alle Anpassungserscheinungen im Sport ablaufen?

8. Wozu ist eine Kenntnis des Zusammenspiels von Belastung und beanspruchten Systemen im menschlichen Organismus wichtig?

9. Welche Modulatoren für die Belastung kennen Sie?

10. Versuchen Sie die Bedeutung der einzelnen Modulatoren in der Trainingspraxis anhand von konkreten Beispielen zu erläutern.

11. Erklären Sie die drei Schritte der Signaltransduktion!

12. Wie erklärt man durch die Signaltransduktion das Dickenwachstum der Muskultur? Wie erfolgt Anpassung durch Ausdauertraining? Erläutern Sie, welche Trainingskonsequenzen sich daraus ergeben.

Optimales Sportwissen

Подняться наверх