Читать книгу Nur keine Krise - Wolfram Pirchner - Страница 9
Lebensturbulenz
ОглавлениеEine Krise ist eine ernst zu nehmende Turbulenz im Leben. Da ist viel los und es muss auch etwas auf dem Spiel stehen. Oft hört und liest man den Ausdruck »ernste Krise«. Das ist meiner Meinung nach ein Unsinn, weil wenn »es« nicht ernst ist, dann handelt es sich auch nicht um eine Krise. Eine Krise ist immer eine Situation, die in ganz besonderer Art und Weise schwierig ist.
Ist dir bei deinen Krisen vielleicht aufgefallen, dass die bisherigen Methoden, wie du an Problemlösungen herangegangen bist, nicht mehr greifen? Es wird alles derart infrage gestellt, dass eine entscheidende Wende, ein Umdenken, ein »Um-Handeln« notwendig sein wird. In der Krise ist der Zugriff auf Lösungsstrategien, auf etwaige vorhandene Ressourcen schwierig, weil du sie nicht finden wirst. Warum nicht? Weil dein Blick verstellt ist und die bisherigen Problemlösungen, die immer recht hilfreich waren, dir nicht einfallen werden. Deine kognitiven Fähigkeiten sind blockiert, du hast die Lösungen nicht parat.
Ein entscheidendes Kriterium, laut meiner ehemaligen Professorin, Daniela Domig (Psychotherapeutin in Rankweil/Vorarlberg), im Falle einer Krise ist die Angst. Wenn die Angst zu viel Raum bekommt, dann geht das zumeist zu Lasten der Kreativität. Wenn diese fehlt, dann fällt dir nichts mehr ein. Kreativität und Angst sind nicht kompatibel. Kreativität funktioniert nur, wenn du frei bist, wenn du gelassen bist, wenn du dich öffnest. Und bei diesem »Sich-Öffnen« steht permanent ein »Ja« im Hintergrund. Und zwar ein Ja in der Bedeutung von Zustimmung, von Sich-Einlassen. Das hat mit Flexibilität und Authentizität zu tun.
Welche Gefühle machen sich in dir breit, wenn du Angst verspürst? Enge, Blockaden, der »Würgegriff« des Seins, Atembeschwerden etc. Wenn du Angst hast, dann kann auch nichts passieren, weder in die eine, noch in die andere Richtung. Weder rein, noch raus. Was brauchst du vor allem in solchen Situationen? Du brauchst die Fähigkeit mit Angst, Furcht, Ärger, Frust, belastenden Gefühlen besser umgehen zu können. Was kann dir dabei helfen? Ganz sicher Balance, Stabilität, mehr Selbstsicherheit und die Fähigkeit, loslassen zu können. Los-lassen ist am schwierigsten, wenn wir blockiert, gehemmt und/oder beengt sind.