Читать книгу Memmingen - Christoph Engelhard - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Vor- und Frühgeschichte: Erste Siedlungsspuren im Memminger Raum

Naturkundliche Grundlagen / Keltische und römische Spuren

Stadtwerdung: Memmingen im Früh- und Hochmittelalter

Welfischer Herrschaftssitz / Herzog Welf VI. / Kirchen und Spitäler in der staufischen »Civitas« / Benninger Wunderhostie und Memminger Heiltum / Privilegierung der Stadt / Stadtrecht und Bürgerrecht / Freie Reichsstadt / Diskriminierung der Juden

Zünftisch verfasste Reichsstadt: Memmingen im späten Mittelalter

Zunftverfassung / Zentral- und Gerichtsort im Netz schwäbischer Städte / Stadtgestalt / Heilig-Geist-Spital / Wirtschaft / Kirche, Kunst und Kultur / Hans, Ivo und Bernhard Strigel / Petrus Mitte de Caprariis / Verfassungskonflikte zwischen Kaufleuten und Handwerkern / Albrecht Kunne / Erhard Vöhlin und Elisabeth Lauginger

Aufbegehren des »gemeinen Mannes« und Reform des Kirchenwesens: Memmingen im Reformationszeitalter

Ludwig Vogelmann / Religionsgespräch / Bauernaufstand / Christoph Schappeler und Sebastian Lotzer / Zwölf Artikel / Oberdeutsche Reformation / Eberhard Zangmeister / Lutherische Reformation

Gesellschaftliche Stagnation und große Not: Memmingen zwischen Reformation und Dreißigjährigem Krieg

Karolingische Verfassung / Simultaneum zu Unser Frauen / Stadtregiment zwischen Krisenbewältigung und Ordnungspolitik/ Landeshoheit und Freie Pirsch / Lutz von Freyburg / Dreißigjähriger Krieg

Wirtschaftliche Erholung und bescheidene Blüte: Memmingen im späten 17. und im 18. Jahrhundert

Spanischer Erbfolgekrieg / Innerstädtische Spannungen / Barock in Stadt und Land / Handelsgesellschaften / Kulturelle Glanzlichter / Manufakturen und gesellschaftliche Spannungen / Künersberger Fayencen

Mediatisierung der Reichsstadt und Randlage in Bayern: Memmingen im frühen 19. Jahrhundert

Napoleonische Kriege und Mediatisierung / Stadtverfassung im Kurfürstentum / Neue Kriegsgefahren / Munizipalverfassung / Wirtschaftliche Auswirkungen / Konfessionelle Veränderungen / Reform des Schulwesens / Fürsorge und Armenpflege / Wiederherstellung kommunaler Selbstverwaltung / Elias Küchlin / Biedermeierliche Stagnation / Caroline Rheineck und Amalie Rehm

Aufbruch in eine neue Epoche: Memmingen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert

Aufbruchstimmung / Landwirtschaftsfest / Anschluss ans Eisenbahnnetz / Eisenbahnkomitee / Gesellschaftlicher Zusammenhalt / Freiwillige Feuerwehr / Ende der Staatskuratel / Modernisierung der Infrastruktur / Julius von Roeck / Bildungs-, Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum / Konfessionen und Religionen / Albrecht Gerstle / Wohnen und Arbeiten / Höhepunkt und Krise zur Jahrhundertwende / Vom Bachabschlagen zum Fischertag / Wechsel im Bürgermeisteramt / Baugenossenschaften / Johann Pfeffer

Revolution – Republik – Diktatur: Memmingen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Erster Weltkrieg / Revolution und Räterepublik / Hedwig Hildenbrand und Marie Köberle / Georg Dannecker / Wirtschaftliche Entspannung in politisch unruhiger Zeit / Jahrmarkt / Veränderungen im Bildungs- und Sozialsektor / Schlacht- und Viehhof / Konfessionelle Spaltung der Gesellschaft / Emil Kerler und Friedrich Wilhelm Göppel / Weltwirtschaftskrise / Ende der Demokratie / Arbeitsbeschaffung und Siedlungsbau / Diktatur und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur / Fliegerhorst / Eingemeindungsversuche und Verlust der Kreisfreiheit / Verfolgung von Juden und Vernichtung »unwerten« Lebens / Anpassung und Widerstand / Zweiter Weltkrieg

Nachkriegszeit: (Wieder-)Aufbau in Memmingen nach 1945

Stadtverwaltung und Stadtpolizei / Versorgung von Displaced Persons, Flüchtlingen und Vertriebenen / Entnazifizierung und Demokratisierung / Kunst und Kultur / Wiederherstellung einer freien Presse / Kreisfreiheit und Gemeindepolitik / Ausbau der Infrastruktur im »Wirtschaftswunder« / Kriegsgedenken und Völkerverständigung / Vom Frühlingsumzug zum Kinderfest

Eine Stadt im Wandel: Memmingen im vergangenen halben Jahrhundert

Parteien im Stadtrat und Oberbürgermeister im Rathaus / Bildungsreform / Gebietsreform / Altstadtsanierung / Memminger »Hexenprozesse« / Frauen in der Politik / Auf dem Weg zum Oberzentrum / Landesgartenschau / Landestheater Schwaben / Autobahnkreuz, Airport und Elektrifizierung der Bahn / Klinikum

Ausblick

Anhang

Zeittafel / Eingemeindete Orte / Karte von Memmingen / (Ober-)Bürgermeister, Landräte und Abgeordnete seit 1804 / Literaturhinweise / Orts- und Personenregister / Bildnachweis

Memmingen

Подняться наверх