Читать книгу Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter - Группа авторов - Страница 20

2 Symptomatik und Klassifikation von Autismus-Spektrum-Störungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Monica Biscaldi-Schäfer und Bettina Brehm

Оглавление

Autistische Störungen werden in der Regel im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert. Für diese Altersspanne gibt es eine gut etablierte, international anerkannte und zuverlässige Standarddiagnostik. Allerdings variiert das Alter des ersten Autismus-Verdachts je nach Ausprägung der Symptomatik, vor allem bei Individuen mit guten intellektuellen Fähigkeiten. Hier ist eine Zunahme der diagnostischen Unsicherheit zu vermerken, die auch aufgrund der häufigen komorbiden Störungen, vor allem der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), entstehen kann. Anderseits hat sehr wahrscheinlich gerade der verstärkte Blick auf die hochfunktionalen Formen von Autismus, auch von professioneller Seite, derzeit zu höheren Diagnoseraten geführt.

Die Klassifikation der autistischen Störungen befindet sich zurzeit im Wandel. Neue klassifikatorische Vorschläge sollen autistische Störungen in die Gruppe der neuropsychiatrischen Entwicklungsstörungen integrieren und somit der Bedeutung der Komorbiditäten sowie der Betrachtung als Kontinuum zwischen typischer und atypischer Entwicklung besser Rechnung tragen. Es gibt Vorschläge für eine Verbesserung der Erkennungsrate bei Kleinkindern mit Risiko für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und/oder Entwicklungsverzögerung, damit spezifische Fördermaßnahmen (v.a. Aufklärung und Training der Eltern) rechtzeitig eingeleitet werden können.

Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter

Подняться наверх