Читать книгу Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter - Группа авторов - Страница 27

3 Die hochfunktionalen Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter – Symptomatik und Klassifikation Ludger Tebartz van Elst

Оглавление

Das Asperger-Syndrom findet bedingt durch viele Beiträge in den TV- und Printmedien ein zunehmendes öffentliches Interesse. Dachten Laien und Ärzte noch vor wenigen Jahren an klinische Bilder, wie sie in dem Film Rain Man mit Dustin Hoffman ihren Ausdruck fanden, wenn sie den Begriff Autismus hörten, so ist heute auch breiten Teilen der Gesellschaft zunehmend bewusst, dass Menschen mit hochfunktionalem Autismus oft nicht auf den ersten Blick als solche erkannt werden. Diesem Umstand ist auch ein in Fachkreisen vermehrtes Interesse an Weiterbildungsangeboten im Hinblick auf die typische klinische Präsentation, die Differenzialdiagnose und die Differenzialtherapie von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Erwachsenenalter geschuldet. In diesem Beitrag wird vor allem die typisch untypische klinische Präsentation von Menschen mit ASS und hochfunktionalem Autismus im Erwachsenenalter vorgestellt. Es sollte immer dann differenzialdiagnostisch an eine ASS gedacht werden, wenn Patienten mit atypischen Präsentationen von affektiven Störungen, psychosenahen Phänomenen, Zwangssyndromen, Essstörungen oder Anpassungsstörungen vorstellig werden. Auch eine relevante Untergruppe von Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen leidet an einer ASS. Hinter dem unklaren und seltsamen Fall verbirgt sich nicht selten als entscheidende Erklärung für seltsame Interaktionsmuster und schwer zu verstehende Verhaltensweisen ein bis dahin undiagnostiziertes Asperger-Syndrom. Das Erkennen der richtigen Diagnose in solchen Konstellationen ist deshalb wichtig, weil schon diese Erkenntnis an sich für Patienten wie für Bezugspersonen oft eine wichtige psychotherapeutische Intervention darstellt. Denn indem sie das von den Patienten selbst und ihren Angehörigen schon immer erlebte Anders-Sein schlüssig erklären kann, nimmt sie oft für alle Beteiligten einen großen Anteil des interpersonellen Drucks und kann so eine Entlastung herbeiführen, die Raum für neue Problemlösungsansätze schafft.

Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter

Подняться наверх