Читать книгу Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds - Peter Böhlke - Страница 14

1952–1958|MZ BK 350 Der zweitaktende Boxer

Оглавление

Die Auslieferung erfolgte als IFA DKW BK 350, IFA BK 350 und als MZ BK 350.

Die BK 350 ist eine Legende. Sie war das einzige in der DDR entwickelte Serienmotorrad mit zwei Zylindern, und sie hatte den größten Hubraum. Auf 350 cm3 brachte es zwar auch die Simson Eskorte, aber von der sind nur 30 Stück ausgeliefert worden, und die hubraumsteigernden Tuning-Kits für die „AWO“ waren keine Serienausstattung. Bei der BK 350 steht das „B“ für Boxer, das „K“ für Kardanwelle und die Zahl „350“ für den Hubraum. Angeblich, so heißt es, wollten die Zschopauer mit 350 cm3 Hubraum die Suhler AWO 425 ausstechen. Für diese Version spricht, dass das Ost-Berliner Transportministerium die 350 cm3 sofort genehmigte. Der Suhler SAG-Betrieb gehörte den Russen, das Zschopauer Werk den Deutschen. Konkurrenz lag in der Luft. Das erste Vorserienmodell der BK 350 war 1951 fertig, aber erst im Jahr 1953 ging die BK schließlich in Serie. Das Liefern der Produktionsanlagen hatte so lange gedauert. Der luftgekühlte Boxermotor ist als Zweitakter ausgebildet. Der niedrige Schwerpunkt sichert ein gutes Handling. Eine hydraulisch gedämpfte Telegabel federt das Vorderrad, hinten war die Geradwegfederung zeitgemäß. Der erfahrene BK-350-Besitzer Gerd Ludwig aus Elbingerode empfiehlt, auf die Synchronisierung von Vergaser und Zündung der beiden Zylinder zu achten. Die Kardanwelle erhielt das Motorrad, weil Endantriebsketten ein Engpassprodukt waren. Deren Hersteller saßen im Westen. Offizielle Einkäufe der Betriebe jenseits der Grenze entsprachen nicht der political correctness. Der Boxer wurde als IFA DKW BK 350, IFA BK 350 und MZ BK 350 ausgeliefert, zuletzt mit gesteigerter Leistung und erhöhter Geräuschdämpfung.


Die Besonderheit der BK 350 war der als Zweitakter ausgebildete luftgekühlte Boxermotor.


Die zwei Zylinder werden mit Feingefühl im rechten Winkel zur Motorradlängsachse angetreten.


Chrom veredelt das Aussehen der BK 350 (rechts). Sie ist eine schlichte Schönheit.


Typenatlas der DDR-Motorräder und Mopeds

Подняться наверх