Читать книгу Seeheimer Geschmacklosigkeiten - Andreas Meckel - Страница 11

Hähnchenherzen nach Meckel-Art

Оглавление

Zutaten

500 gr. Hähnchenherzen

1 gr. Zwiebel

Tamari-Soße

Worcester-Soße

Soja-Soße (roter Deckel)

Hähnchengewürz

Zubereitung

Die große Zwiebeln grob würfeln und bereitstellen

Die Hähnchenherzen in die sehr heiße Pfanne geben. (Keine Sorge, dem Fleisch passiert dabei nicht.)Sobald die Herzen ein wenig Farbe genommen haben, die Zwiebel dazu geben, denn nun muss es schnell gehen

Nun das Hähnchengewürz das erste Mal darüber geben

Das Fleisch durchmischen und ein wenig anziehen lassen (keine Sorge, das Fleisch wird nicht trocken)

Nun die Tamari dazu geben. Nicht sehr viel, aber genug, um dem Fleisch wieder ein wenig Flüssigkeit zu geben

Als nächstes die Sojasoße darauf geben, darauf achten, nicht zuviel davon zu nehmen, da die Soja-Soße mit dem roten Deckel die wirklich extreme ist. Zuviel davon und die Speise ist verdorben. Also sparsam dosieren.

Diese Flüssigkeit ebenfalls vom Fleisch fast vollständig aufnehmen lassen

Nun das zweite Mal Hähnchengewürz über das Fleisch geben und es so gewürzt noch einmal richtig anbraten lassen

Jetzt die Worcester darüber geben. Nicht zu wenig, da der Karamellgeschmack dieser Soße es ist, die dem Fleisch den richtigen Kick gibt. Warten bis das Fleisch die Flüssigkeit aufgenommen hat, dann die Pfanne vom Feuer nehmen und die Hähnchenherzen servieren.

Tip: Die Hähnchenherzen werden besonders gut, wenn man ihnen genug Zeit zum Auftauen gibt. Also mindestens 48h vor dem Kochen aus dem Gefrierfach holen und in aller Ruhe auftauen lassen. Umso mehr Flüssigkeit nehmen sie dann nach dem Waschen beim Kochen auf.

Es geht auch, wenn man die Hähnchenherzen in einer Marinade aus Worcester-, Sojasoße und Tamarin einen vollen Tag mariniert.

Seeheimer Geschmacklosigkeiten

Подняться наверх