Читать книгу Was wirklich zählt - Barbara Stöckl - Страница 21
G e b u r t s o r t
ОглавлениеMit der Statistik kann ja bekanntlich alles berechnet werden. So hat das britische Wirtschaftsmagazin The Economist eine Geburtsortsrangliste veröffentlicht, die die künftige Lebensqualität der Menschen in 80 Ländern vergleicht. Dabei wurden wirtschaftliche, soziale und kulturelle Faktoren miteinbezogen. Demnach ist die Schweiz das Land mit den besten Aussichten auf ein glückliches Leben, vor Australien. Es folgen die skandinavischen Länder Norwegen, Schweden und Dänemark auf den Plätzen drei bis fünf. Singapur, Neuseeland, die Niederlande, Kanada und Hongkong machen die Top Ten des »Where to be born«-Index komplett. Österreich belegt hinter Finnland und Irland den 13. Platz.
Was sagt uns nun diese Prognose? Trotz der globalen Wirtschaftskrise standen die Chancen auf ein erfülltes Leben noch nie so gut wie jetzt! Obwohl die Produktionswachstumsraten weltweit gesunken sind, erreichen die Einkommensraten nahezu historische Höhen! Auch die Lebenserwartung steige, und die Zeichen auf politische Freiheit verdichteten sich weiter. Allerdings hinterlässt die Krise auch ihre Spuren, vor allem bei der Arbeitslosenrate und der persönlichen Sicherheit. Das wirkt sich auf das Familien- und das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Diese Prognose sei allen Neugeborenen unter den Kopfpolster gelegt: Es ist ein Segen, heute in Österreich auf die Welt zu kommen! Jetzt gilt es für jeden, etwas daraus zu machen!