Читать книгу Küchenphilosophen - Bernd Floßmann - Страница 15
Hefe Grundteig
ОглавлениеZutaten:
Brot: 1 kg Weizenvollkornmehl, 1 Teel. Salz, 1 Teel. Zucker, 1 Würfel Hefe, Wasser
Kuchen: 500 g Mehl, 100 g Zucker, 80 g Margarine oder Butter, eine Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker oder abgeriebene Zitronenschale oder 3 bittere Mandeln, ¼ l Milch, 30 g Hefe
Zubereitung:
Hefeteig fällt oft zusammen. Der Trick ist, dass alle Zutaten zimmerwarm sein, also die gleiche Temperatur haben müssen.
Siebe das Mehl in eine Schüssel, drücke eine kleine Vertiefung in den Berg, verteile die anderen Zutaten am Rand, die Margarine oder die Butter in Flocken geschnitten.
Erwärme die Hälfte der Milch auf Handwärme, verrühre die Hefe und einen Teelöffel Zucker mit einem Quirl in dieser Milch und gieße die Mischung in die Vertiefung des Mehls. Von da aus arbeite Mehl in die Flüssigkeit, bis ein kleiner Vorteig entsteht. Stäube ein wenig Mehl über das Hefestück, so heißt dieser kleine Vorteig, und stelle das Ganze abgedeckt an eine warme Stelle.
Nach etwa 20 Minuten kontrollieren, ob das Hefestück aufgegangen ist, nun alle Zutaten, welche die gleiche Temperatur haben müssen – ich wiederhole das –, verkneten.
Nochmals 60 Minuten gehen lassen. Vor der Weiterverarbeitung den Teig zusammenstoßen und kurz kneten. Nun kann der Teig sogar eingefroren werden, er fällt nicht mehr zusammen.
Als Brot zuerst 20 Minuten bei 200 °C, dann 20 Minuten bei 180 °C, und zuletzt wieder 10 Minuten bei 200 °C backen. Eine Tasse Wasser in die Backröhre stellen, damit das Brot schön braun wird, weil das Wasser sich mit der Stärke in der Rinde des Brotes zu Malz verbindet.
Wenn das Brot fertig ist, die Oberfläche mit Wasser einpinseln.
Als Brötchen geformt 15 Minuten backen.
Als Kuchen zum Ausbacken auf einem Holzbrett auswalzen, am Besten vorher Mehl auf das Brett stäuben. Mit Obst belegen. Ca. 40 Minuten bei Mittelhitze ausbacken.