Читать книгу Status – Lust – Identitaet - Bernd Floßmann - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Impressum

Vorwort

Die Vasen von Erbtante Erika

Lehren und Herrschen

Pädagogen und Demagogen, Lehrer und Herrscher

Macht, Gender und Sprache

Das Fußballspiel und die Motivationslüge

Vom Willen zum Wissen, denn Wissen sei Macht

Forschung, Mission, Kolonisation

Woher kommt Renitenz?

Das magische Dritte

Von der Strafe zur Motivation

Die Hebel der Motivation

Motivation oder Manipulation?

Theoretische Modelle

Geschichtetes

Entwicklungsstufen pädagogischer Interventionen

Medien und Lernen

Gestaltung von Arbeits- und Lernbedingungen

Crowdteaching

Basisfertigkeiten

Die Basiskonstellation des Lieschen-Problems

Gibt es falsche Lehrmethoden?

Die Grundeinstellung: Zuneigung

Beobachten und Bewerten

Zauberworte

Kompetenz und Defizitansatz

Gewusstsein und Bewusstsein

Stabilisierung und Verunsicherung

Stabilisierung

Stabilisierungstechniken

Der Vertrag als Stabilisierungstechnik

1.Verunsicherung

2.Interventionsstrategien

Strukturierung

Mutters Entscheidung

Gewinnen → Belehren → Bewegen

Metakognitive Lernschritte

ZIMORR-Relation

Raum

Zeit

Rhythmus

Trinken, Essen, Schlafen

Magie

Riten

Musik und Klänge

Visualisierung, periphere Stimuli

Vollständige Handlung, Projekt

Dissoziation

Blitzlicht

Kontakt

Mutter will es nun wissen

Kontakt

Vorstellungsrunde

Erwartungen und Befürchtungen

Atmen

Raumerkundung

Soziometrische Landkarte

Gemeinsamkeiten-Unterschiede-Dreieck

Ich bin der Einzige

Spiegelung

Fremde Zungen

Geschenke

Kartengeschenke

Meine eigene Welt

Nähe und Distanz

Raumbilder

Hören

Status

Besuch bei Tante Erika

Status und Statussymbole

Störungen sind vorrangig

Fünf Herrschaftstechniken

Eristische Dialektik

Sach- und Beziehungsebene

Störungen sind willkommen

Bewegungsleader

Ankommen

Grounding

Spüren: Führen und geführt werden

Widerstände aushalten

Widerstände überwinden

Paradoxes Lernen

Sprachmuster

Hypnotische Sprachmuster

Eingebetteter Befehl

Ja - Kette

Vorannahmen, Unterstellungen

Gedankenlesen

Aufforderungen ohne Aufforderungen

Rhetorische Fragen

Satzfragmente, Substantivierungen

Fehlende Referenz

Lust

Der Polterabend

Lern-Lust(-ige) Methoden

Spannung und Spannungslösung

Bewegungen

Spiele

Berühren und Strokes

Berührendes Berühren

Stroke-Kategorien

Handschüttler-Übung

Abschreiten

Information Overflow

Focusing

Open Space

Skulpturarbeit und Statuentheater

Skulptur

Statuentheater

P-Q-R-S-T Methode

SQ3R

Wettbewerbe

Prozessvisualisierung

Wortlistenspiele

Rhythmus

Vertrauensübungen

Körperlernen

Lernposter

Punkt-Abfragen

Poster

Ungewöhnliche Bilder

Postkarten

MindMaps

Rhizome

Puzzle

Philosophengarten

Bewusstseinsstrom

Lernkonzert

Lernspiele selber machen

Identität

Das Mosaik

Identität

Extremwerte der Identität

Das Einzelwesen: Atome, Individuum

Die Struktur der Innenwelt des Einzelwesens

Die Struktur der Außenwelt des Einzelwesens

Johari-Fenster

Instanzen

Zuordnung zu einer größeren Gruppe

Unterscheidung in der Gruppe

Vervollständigung

Voodoo

Sich im eigenen Werk erkennen

Spiegeln

Transfer

Buße

Transfer

Koffer packen

Vollendete Zukunft

Vorweggenommene Auswertung

Erster Schritt

Brief an mich selbst

Stolpersteine

Heißer Stuhl

Verantwortung übernehmen

Patenschaften

Internet

Fussnoten

Literaturverzeichnis

Status – Lust – Identitaet

Подняться наверх