Читать книгу Business-Rocker: Organisationsentwicklung - ganzheitlich oder gar nicht. Dienstleistungsorientiertes Handeln - gewinnorientiertes Wirken - Bernhard Schweizer - Страница 10

Оглавление

DER SCHWEIZER

Die Marke Schweizer gibt es streng genommen erst seit 2003. Ihre Wurzeln reichen allerdings weiter zurück. Anfang der 1970er Jahre tun sich zwei nicht mehr ganz junge Schweizer zusammen. Aus dieser einmaligen Verbindung geht ein ebenso einmaliges Produkt hervor: der kleine Bernhard.

Die Eltern Schweizer beweisen bei der Namensgebung ihres Fabrikationsergebnisses besondere Weitsicht oder besondere Heimatverbundenheit. Oder beides. Das wird sich erst später klären.

Jedenfalls Bernhard. Löst der Name bei einem Bürger der Bundesrepublik Deutschland heutzutage allerhöchstens Mitgefühl aus, weckt er bei einem Schweizer heute wie damals starke Heimatgefühle. Man muss einen Namen eben im geografischen Kontext betrachten.

In Deutschland gilt Bernhard als altmodisch, also weit entfernt vom Heute. In der Schweiz spielt das wohl eher keine Rolle. Einem Schweizer gesteht man noch das Patriotische zu, also die Nähe zum Gestern, zum Althergebrachten.

Offensichtlich war den Eltern Schweizer das alles wurscht oder sie waren clever und hatten einen Plan. Man könnte den Eltern Schweizer auch zugute halten, dass es noch kein Internet gab, als sie ihrem No-Name-Produkt einen Namen gaben. Hätten sie die Möglichkeit einer schnellen Onlinerecherche nutzen können, hätten sie vermutlich entdeckt, dass den Namen Bernhard ausserhalb der Schweiz kein Kind mehr tragen sollte. Aber was interessiert schon einen Schweizer, was ausserhalb der Schweiz vorgeht? Ob mit oder ohne Internet.

Rückblickend ist der 8.11.1971 als die Geburtsstunde der Marke Schweizer anzusehen. Von ihrer zukünftigen Form kann aber noch keine Rede sein. Die steckt noch in den Kinderschuhen, Grösse 17.

Und was steckt im kleinen Bernhard? Ungewiss, ungewiss. Nur der Name muss an dieser Stelle nochmals betrachtet werden: Bern hard. Haben wir doch längst gemerkt. Bern – nicht die grösste Stadt der Schweiz, aber deren Hauptstadt. Bernhard Schweizer. Mehr Schweizer geht einfach nicht.

Business-Rocker: Organisationsentwicklung - ganzheitlich oder gar nicht. Dienstleistungsorientiertes Handeln - gewinnorientiertes Wirken

Подняться наверх