Читать книгу Schwangerschaft - Birgit Laue - Страница 38
Ausgewogene Ernährung
ОглавлениеIn den ersten drei Schwangerschaftsmonaten steigt der tägliche Energiebedarf kaum an. Erst ab dem vierten Monat werden circa 10 Prozent mehr Kalorien pro Tag benötigt. Das heißt, mit rund 250 bis 300 zusätzlichen Kalorien am Tag ist Ihr Mehrbedarf gedeckt. Konkret bedeutet das: eine zusätzliche Scheibe Vollkornbrot mit Käse plus einer Tomate. Sie müssen jedoch nicht täglich Ihre Kalorien zählen oder auf die Waage steigen. Viel wichtiger ist es, dass Sie sich wirklich ausgewogen ernähren.
Anfänglich wird fast die Hälfte der Kalorien in Form von Fett und Eiweiß für die Leistung des Organismus gespeichert. Ein Drittel der aufgenommenen Menge benötigt Ihr Körper zum Aufbau der Plazenta sowie für das Wachstum der Gebärmutter und der Brust. Die übrigen Kalorien dienen dazu, Ihre Blutmenge zu steigern, durch die das wachsende Baby versorgt wird. In den letzten Schwangerschaftswochen benötigt das Ungeborene allein für sich 100 bis 150 Kalorien täglich, um seinen »Babyspeck« zu entwickeln.
Ausgewogene Ernährung bedeutet eine lückenlose Versorgung mit allen lebensnotwendigen Nahrungsbestandteilen. Auf Ihrem täglichen Speiseplan sollten sich deshalb immer Produkte aus allen Nahrungsgruppen finden: Pasteurisierte Vollmilch oder Milchprodukte, Gemüse und Salate, Obst, Getreide, Fette und Öle, Eier, wenn Sie wollen gelegentlich auch Fisch und / oder Fleisch. Achten Sie auch bei den tierischen Lebensmitteln unbedingt auf eine hochwertige Qualität! Ihr »tägliches« Brot kaufen Sie am besten bei einem Bäcker, der statt fertiger Backmischungen frisch gemahlenes Vollkorn verwendet. Vollkornprodukte enthalten neben wichtigen Ballaststoffen besonders viele Vitamine der B-Gruppe, die für das Wachstum, das Nervensystem, die Blutbildung und die Energiegewinnung essenziell sind. Schon das Ungeborene setzt sich übrigens mit den Stoffen aus Ihrer Nahrung auseinander. Über den Geschmack des Fruchtwassers lernt es bereits früh verschiedenste Aromen und Geschmacksnoten kennen. Je abwechslungsreicher Sie also essen, umso feiner wird die Geschmacksentwicklung Ihres Kindes sein. Nach neuesten Erkenntnissen der Allergieforschung ist eine Vielfalt der Ernährung zudem ein guter Beitrag zur Vorbeugung von Allergien. Denn die vorgeburtliche Auseinandersetzung mit geringen Mengen möglicher Allergene fördert die kindliche Toleranzentwicklung. Wichtig ist, dass Sie die folgenden Nahrungsbausteine in ausgewogenen Anteilen zu sich nehmen. Bei einer normalen, bewussten Ernährung – kein Problem!
Bevorzugen Sie möglichst frische Produkte mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, die gleichzeitig wenig Kalorien haben.