Читать книгу Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2018 - Britta Wiegelmann - Страница 32

1944er Höllenberg Spätburgunder Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach, Rheingau

Оглавление

Unglaublich, aber der Wein, vor 73 Jahren gekeltert, braucht vor allem: Luft. Dieter Greiner, Geschäftsführer auf Kloster Eberbach, erzählt: „1944 war die Weinbergsbearbeitung wegen Fliegerangriffen kaum mehr möglich. Der Keller diente als Luftschutzkeller für die Aulhauser Bevölkerung. Der Wein weist eine ganz spezielle Aromatik auf, die sehr wahrscheinlich auf die höhere Temperatur durch die vielen Menschen im Weinkeller zurückzuführen ist.“ Dennoch offenbart er nach und nach eine große Persönlichkeit. „Der Wein ist nicht fehlerfrei, es ist ein Kriegswein, ein Zeuge vergangener Zeiten – aber was für eine berückende Eleganz!“, sagt der Elsässer Winzer und Master of Wine Olivier Humbrecht. Die Gerbstoffe sind auf leisen Sohlen verschwunden, die Säure verleiht ihm Frische und Leben. Dazu ein Duft „wie die Luft nach dem Regen“, so Laurent Vialette.

© FELIX GROTELOH


Josef Laufer (vorne) und Olivier Humbrecht

Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2018

Подняться наверх