| Baur, Alexander | Überlegungen zu einer schutzgutbezogenen Interpretation des räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer, NZV 2018, 103 ff. | 
                  | Bosch, Nikolaus | Der räuberische Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB) – Anmerkungen zu einer ungeeigneten Norm, Jura 2013, 1234 ff. | 
                  | v. Danwitz, Klaus-Stephan | Zur Begriffsbestimmung des Mitfahrers als taugliches Tatobjekt i.S.d. § 316a StGB, NZV 2002, 551 ff. | 
                  | Dehne-Niemann, Jan | Räuberischer Diebstahl eines nicht beutebesitzenden Vortatmittäters?, NStZ 2015, 251 ff. | 
                  | Duttge, Gunnnar/Nolden, Waltraud | Die rechtsgutorientierte Interpretation des § 316a StGB, JuS 2005, 193 ff. | 
                  | Geppert, Klaus | Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (§ 316a StGB), Jura 1995, 310 ff. | 
                  | Große, Christina | Einfluß der nationalsozialistischen Strafgesetzgebung auf das heutige StGB am Beispiel des § 316a StGB. Zugleich Besprechung von BGH, NStZ 1993, 540, NStZ 1993, 525 ff. | 
                  | Grünauer, Manfred | Das Verbrechen des räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer, 1970. | 
                  | Haas, Volker | Der Tatbestand des räuberischen Diebstahls als Beispiel für die fragmentarische Natur des Strafrechts, FS Maiwald, 2010, S. 145 ff. | 
                  | Hübsch, Markus | Der Begriff des Angriffs in § 316a StGB, 2007. | 
                  | Ingelfinger, Ralph | Zur tatbestandlichen Reichweite der Neuregelung des räuberischen Angriffs auf Kraftfahrer und zur Möglichkeit strafbefreienden Rücktritts vom Versuch, JR 2000, 225 ff. | 
                  | Jesse, Björn | § 316a StGB: unverhältnismäßig, überflüssig – verfassungswidrig?: Versuch über einen ungeliebten Tatbestand und ein Vorschlag zur Änderung des StGB, JZ 2008, 1083 ff. | 
                  | Kohlheyer, Marlies | Der allgemeine Rechtsgedanke des § 252 StGB, 1960. | 
                  | Krüger, Matthias | „Neues“ vom räuberischen Angriff auf Kraftfahrer! – Analyse der jüngeren Rechtsprechung des 4. BGH-Strafsenats –, NZV 2004, 161 ff. | 
                  | Küper, Wilfried | Besitzerhaltung, Opfertauglichkeit und Ratio legis beim räuberischen Diebstahl, JZ 2001, 730 ff. | 
                  | Küper, Wilfried | Vollendung und Versuch beim räuberischen Diebstahl, Jura 2001, 21 ff. | 
                  | Küper, Wilfried | „Frische Tat“ und „Nachteile“ beim räuberischen Diebstahl, FS Streng, 2017, S. 77 ff. | 
                  | Lask, Steffen | Das Verbrechen des räuberischen Diebstahls (§ 252 StGB), 1999. | 
                  | Linsmayer, Richard | Der räuberische Diebstahl, unter Berücksichtigung ausländischen Strafrechts und der Entwürfe zu einem neuen Reichsstrafgesetzbuch, insbesondere der Reichsvorlage 1927, 1932. | 
                  | Meurer-Meichsner, Dorothea | Untersuchungen zum Gelegenheitsgesetz im Strafrecht. Zugleich ein Beitrag zu § 316a StGB (Autostraßenraub), 1974. | 
                  | Natus, Johannes | Probleme der Deliktsstruktur und der Anstiftung beim räuberischen Diebstahl (§ 252 StGB), Jura 2014, 772 ff. | 
                  | Niedzwicki, Matthias | Das Gesetz gegen Straßenraub mittels Autofallen vom 22. Juni 1938 und der § 316a StGB, ZJS 2008, 371 ff. | 
                  | Perron, Walter | Schutzgut und Reichweite des räuberischen Diebstahls (§ 252 StGB), GA 1989, 145 ff. | 
                  | Rusam, Reinhard | Der räuberische Angriff auf Kraftfahrer – § 316a des Strafgesetzbuches, 1960. | 
                  | Sowada, Christoph | Im Labyrinth des § 316a, FS Otto, 2007, S. 799 ff. | 
                  | Steinberg, Georg | § 316a StGB – Perspektiven einer begrüßenswerten auslegungsmethodischen Trendwende, NZV 2007, 545 ff. | 
                  | Weigend, Thomas | Der altruistische räuberische Dieb. Neue Komplikationen bei einem alten Straftatbestand, GA 2007, 274 ff. | 
                  | Wolters, Gereon | „Neues“ vom räuberischen Angriff auf Kraftfahrer, GA 2002, 303 ff. | 
                  | Zieschang, Frank | Die geschichtliche Entwicklung des § 316a StGB und seine heutige Ausgestaltung, FS Weitzel, 2014, S. 705 ff. |