Читать книгу Zeit für Achtsamkeit - Dorothea Neumayr - Страница 17

Gewohnheiten hinterfragen

Оглавление

Wir lieben unsere Gewohnheiten, denn sie machen das Leben einfacher, aber mit der Zeit auch farbloser. Deshalb lohnt es sich, sie immer wieder zu hinterfragen, damit wir über unsere Komfortzone hinauswachsen können.

Wenn du dein Leben neu und intensiver wahrnehmen möchtest, dann solltest du von Zeit zu Zeit etwas anderes machen und Gewohnheiten aufgeben, die du vielleicht sogar für wichtig hältst. Dazu gehört natürlich eine gewisse Offenheit und Neugier.

Fordere dich ruhig ein bisschen, verzichte morgens auf den Milchkaffee, um festzustellen, dass du ohne ihn viel ruhiger in den Tag startest, nimm einmal das Fahrrad statt des Autos, den Lift statt der Treppe, putz die Zähne mit der anderen Hand, nimm einen anderen Platz beim Essen ein, besuche ein anderes Restaurant als deinen Stamm- Italiener, ruf deine Mutter an, obwohl du das sonst nur sonntags machst …

»Wundern ist gesund«, sagte einst der kleine Kobold Pumuckl zu Meister Eder und er hatte recht. Es tut gut, etwas neu zu sehen, sich mit etwas Unerwartetem zu konfrontieren, vom üblichen Weg der Gedanken abzukommen.

Wenn unser Leben gleichförmig geworden ist, weil wir Herausforderungen meiden und am liebsten den alten Pfaden treu bleiben, dann gewöhnen wir uns auch das Wundern ab, den achtsamen Blick auf das Leben mit all seinen Schönheiten.

Such dir doch jetzt gleich eine kleine Anregung aus, die du ausprobieren möchtest, und lass dich dadurch ermutigen, weitere Schritte zu wagen!

Zeit für Achtsamkeit

Подняться наверх