Читать книгу Der Hamster im Kopf - Dr. med. Felix Kreier - Страница 13

Der Hypothalamus in unserer modernen Umwelt

Оглавление

Der Autor Yuval Noah Harari schildert in seinem Buch Eine kurze Geschichte der Menschheit, dass unsere Vorfahren, die durch die Savannen liefen, nur auf zwei Arten an Zucker kommen konnten. Nämlich durch den Verzehr von Obst oder den von Honig. Sie waren darauf eingestellt, dass sie, wann immer sie die Gelegenheit zu kalorienreicher Nahrungsaufnahme hatten, möglichst viel zu sich nahmen, um einen notwendigen Puffer aufzubauen. Heute ist es für uns nicht schwer, an zuckerreiche oder andere kalorienreiche Lebensmittel heranzukommen. Im Gegenteil, sie sind überall griffbereit und wir können uns ihnen kaum entziehen. Trotzdem sind wir aber offenbar noch immer darauf eingestellt – oder besser gesagt darauf programmiert –, uns diese Nahrung sofort einzuverleiben. Unsere Umwelt hat sich so schnell verändert, dass unser Gehirn nicht mit ihr Schritt halten konnte.

Zuvor haben wir über die Bedeutung der Homöostase oder des Gleichgewichts für den Körper gesprochen. Wenn man unter dieser Perspektive ein schnelles Abnehmen als die Störung eines langsam aufgebauten Gleichgewichts versteht – denn darum handelt es sich bei einer Gewichtszunahme in den meisten Fällen – und es durch die Brille des Wächters gegen solche Störungen betrachtet, dann zeigt sich, dass dieser Wächter (der Hypothalamus) eigentlich genau das tut, was seinem Auftrag entspricht: Er versucht, das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Der Hamster im Kopf

Подняться наверх