Читать книгу Neue Landfrauenrezepte von A-Z - Dr. Oetker - Страница 8

Оглавление

BAUERNHÄHNCHEN MIT KARTOFFELFÜLLUNG

Zubereitungszeit: 35 Minuten Garzeit: etwa 2 Stunden und 20 Minuten

PRO PORTION:

E: 64 g, F: 36 g, Kh: 17 g, kcal: 648

ZUTATEN FÜR 5 PORTIONEN

500 g kleine, festkochende Bio-Kartoffeln, z.B. Drillinge

Meersalz

2 große Möhren (etwa 275 g)

100 g Staudensellerie

30 g Walnusskernhälften

1 Bund glatte Petersilie

1 fleischiges Bauern-Brathähnchen (evtl. maisgefüttert; etwa 2,2 kg)

gem. Pfeffer

2 EL Röstzwiebeln

ZUSÄTZLICH:

Holz-Zahnstocher, Küchengarn

2 lange Stücke (etwa 1 m) Backpapier

1. Kartoffeln unter fließendem kaltem Wasser gründlich abbürsten. Anschließend in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen, etwa ½ Teelöffel Salz hinzugeben. Die Kartoffeln zugedeckt in etwa 10 Minuten knapp gar kochen.

2. In der Zwischenzeit Möhren putzen, schälen, abspülen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Staudensellerie putzen, abspülen, abtropfen lassen und in feine Scheiben schneiden. Walnusskernhälften grob hacken.

3. Die gegarten Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen. Petersilie abspülen, trocken tupfen und die Blättchen von den Stängeln zupfen. Petersilie klein schneiden.

4. Das Hähnchen von innen und außen mit Küchenpapier abtupfen. Dann von innen und außen mit Salz einreiben, von innen zusätzlich mit Pfeffer ausstreuen.

5. Kartoffeln mit Möhrenstücken, Staudenselleriescheiben, Röstzwiebeln, Walnusskernen und Petersilie mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen mit der Kartoffelmischung füllen, die Öffnung mit Zahnstochern und Küchengarn verschließen.

6. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C

Heißluft: etwa 180 °C

7. Die beiden Stücke Backpapier über Kreuz auf ein Backblech legen. Das Hähnchen darauflegen. Das Papier zunächst von 2 Seiten mittig über dem Hähnchen zusammenfalten. Dabei so falten, dass etwas Raum zwischen Hähnchen und Papier bleibt, nach Belieben mit Küchengarn fixieren. Die anderen beiden Papierenden ebenfalls über dem Hähnchen zusammenfalten und fixieren.

8. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Hähnchen in dem Backpapier etwa 2 Stunden garen.

9. Das Backblech auf einen Rost stellen. Die Oberseite der Verpackung mit einer großen Küchenschere öffnen, das Papier möglichst weit zur Seite drücken, sodass die Haut des Hähnchens gut bräunen kann. Das Backblech wieder in den heißen Backofen schieben und das Hähnchen bei gleicher Backofentemperatur in weiteren etwa 20 Minuten goldbraun rösten.

10. Das Hähnchen vom Backblech nehmen, tranchieren und die Füllung in eine vorgewärmte Schüssel geben. Hähnchenteile mit der Füllung anrichten.

Neue Landfrauenrezepte von A-Z

Подняться наверх