Читать книгу Verhaltenstherapeutische Paartherapie - Elisa Ewald - Страница 11

3.1 Partnerschaftsunzufriedenheit und Auswirkungen

Оглавление

Unzufriedenheit in einer Partnerschaft, aber auch Trennung und Scheidung, gehen nicht nur kurz-, sondern auch langfristig mit einer Verschlechterung der allgemeinen und psychischen Gesundheit einher. Vor allem Partner in Langzeitpartnerschaften mit niedriger Partnerschaftsqualität, die trotz hoher Unzufriedenheit zusammen bleiben, weisen eine geringere Lebenszufriedenheit, einen niedrigeren Selbstwert und ein allgemein verringertes psychisches und körperliches Wohlbefinden auf als glückliche Paare, und berichten sogar von noch geringerer Zufriedenheit als geschiedene Personen (Hawkins und Booth 2005).

Chronische Paarkonflikte korrelieren bspw. mit:

• höheren Prävalenzraten für psychische Störungen (z. B. Depression, Angst- und Zwangsstörungen);

• einem höheren Ausmaß an akuten und chronischen Erkrankungen (z. B. grippale Infekte, Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen);

• einem höheren Rückfallrisiko für episodisch verlaufende psychische Störungen (z. B. bei schizophrenen und depressiven Störungen);

• einer höheren Prävalenz von internalisierenden und externalisierenden Störungen bei Kindern.

Verhaltenstherapeutische Paartherapie

Подняться наверх