Читать книгу Cheops' Geheimnis - Erhard Oeser - Страница 6

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Einleitung: Entdeckungsgeschichte und Deutungsversuche der Cheopspyramide

1 Die Pyramiden im Altertum: Bewunderung und Verachtung

Cheops der Tyrann: Herodot und Diodor

Der verborgene Eingang in die Pyramide: Strabon

Die Pyramiden als unnütze und törichte Prahlerei: Plinius

Die Pyramiden als Observatorien: Proklos

Ägypten als Ursprungsland der Mathematik: Rechentechnik und Geometrie

2 Arabische Pyramidenfantasien und Zerstörungswut

Die Pyramiden als Denkmäler der Gottlosigkeit

Eine Märchenwelt aus „Tausendundeiner Nacht“

Die Bedrohung durch die Sintflut als Ursache des Pyramidenbaues

Bautechnik und Dimensionen der Pyramide

Die Cheopspyramide als Aufbewahrungsort der Wissenschaft

Die Wächter und Vampire der Pyramiden

Der Einbruch in die Pyramide: Al-Mamun

Die Suche nach den märchenhaften Schätzen

3 Die Renaissance der verloren gegangenen ägyptischen Wissenschaft

Die europäischen Ägyptenreisenden der Neuzeit

Die zyklische Struktur der Entwicklung der Wissenschaft: Giordano Bruno

Die ägyptische Hypothese

4 Die Cheopspyramide als Aufbewahrungsort des Urmaßes

Ein Astronom zur Zeit des englischen Bürgerkriegs: John Greaves

„Pyramidographia“: Die erste wissenschaftliche Vermessung der Cheopspyramide

Der letzte Magier: Newton

Newtons Abhandlung über die heilige Elle

5 Ein Vorläufer der napoleonischen Gelehrten: Benoît de Maillet

Die Baugeschichte der Großen Pyramide

Die gewaltsame Eröffnung der Großen Pyramide

Lebendig begraben: Das Schicksal der Arbeiter in der Großen Pyramide

Wer waren die Grabräuber?

6 Militärisches Desaster und wissenschaftliche Großtat: Der Ägyptenfeldzug Napoleon Bonapartes

Der Aufbruch der französischen Armee und ihrer Gelehrten nach Ägypten

Der Marsch zu den Pyramiden

Die Schlacht bei den Pyramiden

Gründung des Institutes für Wissenschaften und Künste in Kairo

Ins Innere der Cheopspyramide

Der Beginn der Pyramidenfantasien: Jomard

Napoleon Bonaparte und die Große Pyramide

Nach der Kapitulation: Das Schicksal der Gelehrtenkommission

7 „Schießpulver-Archäologie“

Ein Schatzsucher im Pyramidenfeld: Caviglia

Ein Offizier als Archäologe: Colonel Howard Vyse

Zusammenarbeit und Bruch mit Caviglia

Entdeckung der Entlastungskammern und der Königskartusche

Die Entdeckung der Verschalungssteine

Der Polarstern als Orientierung: John Herschel

8 Der Kampf um die Maßeinheit: Taylor und Herschel

Ein gelehrter Schreibtischpyramidologe: John Taylor

Die Große Pyramide und Dimensionen der Erde

Die Übereinstimmung von Pyramidenzoll und britischem Zoll: Mehr als eine bloße Analogie?

Der Absturz in die Mystik: Ein von Gott inspirierter Erbauer der Großen Pyramide

9 Die Vermessung der Großen Pyramide: Piazzi Smyth

Die Verteidigung der Taylor-Herschel’schen Theorie

Ankunft in Kairo und Empfang beim Vizekönig Ismael

Vermessungsarbeit mit Hindernissen: Die Touristenplage

Auf der Spitze der Großen Pyramide

Der Konflikt mit der Royal Society

10 Zusammenbruch und Restauration eines Fantasiegebäudes

Ein neuer Vermesser der Großen Pyramide: Flinders Petri

Ein unerwartetes Ergebnis und das Begräbnis einer Theorie

Die Wiederbelebung der Theorie: Piazzi Smyths Antwort

Die Cheopspyramide als Observatorium: Proctor und Antoniadi

11 Der Ausbruch einer Epidemie

Gegen die Zahlenmystik an der Großen Pyramide: Borchardt

Das Spielzeug eines Patienten: Der Roman von Max Eyth

Kosmologischer Pyramidenquatsch: Die Fantasien eines deutschen Kriegsgefangenen in Australien

Im Sumpf der Pyramidologie: Die Große Pyramide als prophetische Bibel aus Stein

12 Schluss

Literatur

Register

Cheops' Geheimnis

Подняться наверх