Читать книгу Das Zeitalter der Extreme - Eric Hobsbawm - Страница 32

Viertes Kapitel Der Untergang des Liberalismus

Оглавление

Mit dem Nazismus haben wir ein Phänomen vor uns, das sich kaum einer rationalen Analyse unterziehen läßt. Unter einem Führer, der in apokalyptischen Tönen von Weltmacht oder Weltzerstörung sprach, und einem Regime, das auf einer unsäglich abstoßenden Ideologie des Rassenhasses aufgebaut war, hat eines der kulturell und wirtschaftlich am weitesten entwickelten Länder Europas den Krieg geplant, einen Weltenbrand entfacht, der ungefähr 50 Millionen Menschen umbrachte, und Greueltaten begangen – die im organisierten Massenmord an Millionen von Juden kulminierten –, deren Art und Ausmaß die Vorstellungskraft überstiegen. Angesichts von Auschwitz erscheint das Erklärungsvermögen des Historikers tatsächlich erbärmlich.

Ian Kershaw (1993, S. 3–4)

Für das Vaterland zu sterben, für die Idee! … Nein, das ist eine Spinnerei. Sogar an der Front ist Töten alles … Sterben ist nichts, es existiert nicht. Niemand kann sich seinen eigenen Tod vorstellen. Töten ist alles. Das ist die Grenze, die man überschreiten muß. Ja, das ist ein konkreter Willensakt. Denn da sorgst du dafür, daß dein Wille in dem eines anderen Mannes lebt.

Aus dem Brief eines jungen Freiwilligen für die

Faschistische Soziale Republik von 1943–45 (Pavone, 1991, S. 431)

Das Zeitalter der Extreme

Подняться наверх