Читать книгу Knödel - Florian Oberndorfer - Страница 12

Оглавление

Brezenknödel

Für 1 2– 13 Knödel:

10 Brezen (vom Vortag)

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

35 g Butter

300 ml Milch

Salz, Pfeffer aus der Mühle

frisch geriebene Muskatnuss

½ Bund Petersilie

75 g Speisequark (40 % Fett)

4 Eier

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde (inkl. 15 Minuten Ziehzeit)

Die Brezen in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Die Milch dazugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und kurz aufkochen. Den Milch-Zwiebel-Mix über die Brezen gießen und die Masse etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Mit Quark und Eiern zur Brezenmasse geben und alles zu einem Teig vermengen.

Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Knödel abdrehen und in siedendem Salzwasser gar ziehen lassen.

Mal anders:

Die Masse lässt sich auch als Rolle geformt garen. Oder Sie bereiten ein Brezenknödel-Soufflé daraus zu: Dafür die Eier trennen und die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Eigelbe mit den anderen Zutaten unter die Brezenmasse mischen, den Eischnee zuletzt unterheben. Eine Souffléform einfetten und die Masse einfüllen, sodass nach oben hin noch etwa ein Drittel Platz bleibt. Das Soufflé im Backofen bei 175 °C (Heißluft) auf der mittleren Schiene goldbraun backen. Die Backzeit hängt von der Größe der Form ab.

Knödel

Подняться наверх