Читать книгу Knödel - Florian Oberndorfer - Страница 14

Оглавление

Serviettenknödel

Für 2 Stangen:

500 g Toastbrot

150 g Butter

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 Bund Petersilie

125 ml Milch

Salz, Pfeffer aus der Mühle

frisch geriebene Muskatnuss

5 Eier

60 g Mehl

Zubereitungszeit:

ca. 1 Stunde

Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Toastbrot in feine Würfel schneiden. Die Hälfte davon auf ein Backblech geben und 75 g Butter darauf verteilen. Brotwürfel im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 12 Minuten goldbraun rösten.

Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.

Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Petersilie kurz mit anrösten. Milch dazugießen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und kurz aufkochen.

Die Eier trennen und die Eiweiße steif schlagen.

Geröstete und ungeröstete Brotwürfel, Eigelbe, Mehl und Milch-Zwiebel-Mix in eine Schüssel geben und zu einem Teig vermengen. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Rollen von 5 bis 6 cm Durchmesser formen und einzeln auf hitzebeständige Frischhaltefolie oder auf ein gebuttertes Küchentuch geben. Fest einrollen und an den Enden wie eine Wurst abbinden. Die Rollen in leicht siedendes Wasser legen und 30 bis 40 Minu-ten gar ziehen lassen.

Perfekt geschnitten:

Einzelne Scheiben immer mit dem Messerrücken von der Serviettenknödel-Rolle herunterschneiden, dadurch erhalten sie eine raue Oberfläche und der Knödel nimmt mehr Sauce auf. So ist der Serviettenknödel die perfekte Beilage für saucenreiche Gerichte wie Schweine- oder Kalbsrahmbraten.

Knödel

Подняться наверх