Читать книгу Knödel - Florian Oberndorfer - Страница 8

Schritt für Schritt – so gelingen (Semmel-)Knödel perfekt

Оглавление

1. Am besten Toastbrot für den Knödelteig verwenden. Das Brot in kleine Würfel schneiden, dabei kann die Rinde ruhig dranbleiben.


2. Brotwürfel, Eier, Quark, Mehl, Semmelbrösel und Petersilie in eine Schüssel geben und den Milch-Zwiebel-Mix dazugießen. Die Knödelmasse etwas stärker würzen, da durch das Kochen immer Geschmack verloren geht.


3. Alle Zutaten gut durchmischen. Eine Hand bleibt an der Schüssel, die andere vermengt von außen nach innen. Mit der sauberen Hand kann man gegebenenfalls nachwürzen. Masse vor dem Abdrehen kurz ruhen lassen.


4. Zuerst einen Probeknödel mit angefeuchteten (nicht nassen !) Händen abdrehen, um zu testen, ob die Konsistenz bzw. der Geschmack passt. Ist der Knödel zu kompakt, etwas Milch hinzufügen.


5. Mit einer Kelle den Knödel vorsichtig in siedendes (!) Wasser geben. Zerfällt der Probeknödel beim Kochen, Semmelbrösel oder Mehl dazugeben. Vorsicht: Nicht zu viel Mehl nehmen, sonst wird die Masse klebrig.


6. Beim Abdrehen die Knödel fest zusammendrücken. Die Oberfläche muss schön glatt sein, um beim Kochen keine Angriffsfläche zu bieten.


7. Die Knödel sollten beim Garen genügend Platz im Topf haben. Sollte dies nicht der Fall sein, ab und zu am Kochtopf rütteln – so kommen die Knödel von unten nach oben und umgekehrt.


8. Die Semmelknödel sind je nach Größe nach 12 bis 20 Minuten gar. Die Knödel mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und nach Rezept weiterverwenden.

Knödel

Подняться наверх