Читать книгу Grundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit - Franz Stimmer - Страница 37

5.2 Entdeckungskarten

Оглавление

Staub-Bernasconi (1994, S. 76 ff.) hat mit den »Entdeckungskarten« ein Instrument für die Situationsanalyse und darüber hinaus für die Theorie-Praxis-Diskussion entwickelt, das durch seine differenzierte theoretische Begründung (Systemtheorie; Staub-Bernasconi (c) 2000) und die axiologische Fundierung (Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession;Staub-Bernaconi (b) 2000) ausgezeichnet ist. Sie sieht in diesen Entdeckungskarten ein »Mittel der Erzeugung von Bildern und Hypothesen« auf der Grundlage einer theoretischen Bestimmung Sozialer Arbeit, »deren Begriffe als ›Scharniere‹« betrachtet werden können, »die Beschreibungswissen mit Erklärungs-, Wert- und Verfahrenswissen zu einer problembezogenen Arbeitsweise verknüpfen« (S. 76).

Grundlage von Entdeckungskarten, wie auch für eine Theorie Sozialer Arbeit, sind soziale Probleme. Ein soziales Problem »ist ein unerwünschter gesellschaftlicher Zustand, der eine größere Anzahl von Gesellschaftsmitgliedern in ihrer Lebenssituation beeinträchtigt, öffentlich als veränderungsbedürftig definiert wird und zum Gegenstand von gegensteuernd-korrigierenden Maßnahmen und Programmen wird« (Herriger (c) 2000, S. 645). Für die Soziale Arbeit ergibt sich daraus die Forderung, sich mit der Genese, der öffentlichen Problematisierung und der Problemintervention auseinander zu setzen.

Staub-Bernasconi hat mit den Entdeckungskarten ein Raster vorgestellt, das für diese Auseinandersetzung hilfreich ist, weil darüber die verwirrende Vielfalt durch die Verwendung allgemeiner Begriffe reduziert werden kann. Andererseits regt die Beschäftigung mit diesem Raster aber auch dazu an, durch die Einbeziehung relevanter Bezugstheorien, des Wissens der Klienten und der Professionellen umgekehrt wieder Komplexität zu fördern. Grundsätzlich kann dieses Instrument auf allen sozialen Ebenen vom Individuum bis zu den »Weltgesellschaften« angewendet werden (Staub-Bernasconi 1994, S. 80), im Zusammenhang mit der Situationsanalyse interessiert hier aber vorrangig seine Anwendung in der Arbeit mit Klienten im Rahmen der unterschiedlichen Arbeitsformen.

Grundlagen des Methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit

Подняться наверх