Читать книгу Islam in Deutschland - Friedemann Brückenbauer - Страница 3
ОглавлениеInhaltsverzeichnis:
1. Deutschland und der Islam: Gemeinsame Zukunft oder große Probleme?
2. Erkennen originaler islamischer Texte
4. Der Koran – Quelle des ewigen Wortes Gottes
4.1 Blasphemie: Koran oder Mushaf – wer wagt es, Gottes Wort zu hinterfragen?
5. Islam – Ideologie oder tolerante Religion wie andere auch?
5.1 Toleranz versus Intoleranz
5.2 Christliche Gottesstaaten?
6. Kann es Lösungen dieser Diskrepanzen geben?
7. Ist ein gemäßigter Islam „westlicher Prägung“ denkbar?
7.1 Mangelnde Islamkenntnisse: Fehleinschätzungen westlicher Politiker
7.2 List und Täuschung auf der Grundlage des Koran
7.3 Widerspruchsfreies Morden, weil es Allah gefällt?
7.4 Die friedliche Seite des Islam
8. Konsequenzen und die Charta der Menschenrechte
8.1 Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam
8.2 Zur Verifizierbarkeit der Verfassungstreue deutscher Muslime
9. Dringend erforderlich: Die Rechtslage vom Grundgesetz zum Islam klären!
9.1 „Rechtsgutachten“ zum Islam aufstellen!
9.2 Christlich-ethische Werte als Basis gemeinsamer Rechtsauffassung
9.3 Konsequenzen für Muslime verdeutlichen!
9.4 Integrationsbereite Muslime
9.5 Selbstausschluss von Muslimen aus unserer Gesellschaft?
9.6 Auf verfassungsrechtlicher Ebene ist eine neue Gesetzgebung erforderlich!
9.7 Möglichkeit des Zusammenlebens gesucht
9.8 Umgang mit unseren Muslimen
9.9 Gesellschaftlich folgenreiche Benachteiligungen der Muslime
9.10 Umgang mit deutschen Salafisten
10.2 „Menschen der Schrift“ – und andere
11. Islamische Methoden – erneut Hudna und Taqiyya
11.3 Mögliches Problem: Gründung einer deutschen islamisch-politischen Partei
11.4 Islam – die „bessere“ Religion?
12. Islam – aus islamischer Sicht
12.1 Keine direkte Definition des Islam
12.2 Koran und Hadithe – die wichtigsten Grundlagen des Islam
12.3 Aktuelle Tendenz: Der Islam steht über allem
13.1 Islam ist die schönste Religion
13.2 Islam wertet: Menschen der Schrift sind nur zweitklassig
13.3 Islam fordert: Alle anderen Religionen sind auszumerzen
13.4 Islam droht: Entweder zum Islam konvertieren – oder sterben!
14. Tötungsverbot? – Der Islam benennt sehr viele Ausnahmen vom Tötungsgebot
15. Der wahre Islam – Religion oder Ideologie?
15.1 Begriffsbestimmung „Religion“
15.2 Begriffsbestimmung „Ideologie“
15.3 Was ist eigentlich „Wahrheit“?
15.4 Islam – Staatsreligion im Gottesstaat
15.5 Sind islamische Prediger überhaupt „Hassprediger“?!
15.6 Islam als staatstragende Ideologie – aber auch eine Religion?
16. Unvereinbare Gegensätze: Grundgesetz versus Islam
16.1 Art. 1 GG: Schutz der Menschenwürde
16.2 Art. 3 GG: Gleichheit von Mann und Frau
16.2.1 Tatbestandsmerkmal „Frauen“ im Islam
16.2.2 Tatbestandsmerkmal „Diskriminierung“ durch den Islam
16.3 Art. 4 GG: Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit …
16.4 Art. 102 GG: Abschaffung der Todesstrafe
16.5 Art. 18 GG: Verfassungsstörung durch legalen Gebrauch des GG
17. Zur Notwendigkeit politischen Handelns im Sinne des Grundgesetzes
17.1 Scheinbare Lösung: Abschluss von Staatsverträgen mit islamischen Verbänden?
17.2 Folgerungen und Lösungsmodell
17.3 Verbot des kompromisslosen Islam?
17.4 Zur Verfassungswidrigkeit des Islam – Stellungnahmen Dritter
18. Zitate muslimischer Persönlichkeiten und Fatwas
18.1 Zeitlich geordnete Zitate muslimischer Persönlichkeiten und Fatwas
18.2 Fragwürdige Aufrufe zum islamischen Märtyrertum im Zeichen der Prädestination
18.3 Lebensgefährliche Konsequenzen für Islamwissenschaftler
Teil II Das Bild des Ungläubigen (kafir) im Koran
19. Muslimische Dualität
19.1 Zusammenfassung islamischer Dogmen
19.2 Existenzberechtigung durch koranische Dualität
19.3 Ungläubige (kafir)
19.4 „Der Islam ist die überlegene Religion!“
19.5 Allahs Befehle gelten auch für Ungläubige
19.6 Ungläubige sollen bei diesen vier Gelegenheiten umgebracht werden
19.7 Fatwa zur Strafe für Beschimpfungen Muhammads
20. Prädestination: Allah bestimmt, wer gläubig werden darf – und wer nicht!
20.1 Allah bestimmt, wer überhaupt gläubig werden kann
20.2 Folgerungen aus der islamischen Prädestinationslehre
20.3 Allah wird die Werke der Ungläubigen irreleiten
20.4 Allah plant Listen gegen die Ungläubigen
21. Allah versiegelt die Herzen der Ungläubigen
21.1 Allah hasst die Ungläubigen, er zürnt ihnen und verflucht sie
21.2 Nicht nur Allah, auch die Gläubigen hassen die Ungläubigen oder sollen sie hassen
21.3 Ein Gläubiger soll keinen Ungläubigen zum Freund nehmen
21.4 Die Gläubigen sollen Schrecken (Terror) in die Herzen der Ungläubigen werfen
21.5 Ungläubige sind verstandeslos – „Allah schlage sie tot!“
21.6 Sie sind die schlechtesten Geschöpfe
21.7 Sie sind schlimmer als Vieh
21.8 Ungläubige sind wie Hunde
21.9 Alle Juden sind sowohl Affen als auch Schweine und sie sind verflucht
22. Fatwa zur Verfluchung der Juden
22.1 Den Ungläubigen wird von Allah ein Satan beigesellt
22.2 Sie können bei Bedarf gefoltert werden
22.3 Ungläubige sind doppelt schuldig
23. Chef der Islamischen Konferenz warnt Europa vor Kollisionskurs mit Muslimen
23.1 Negative Darstellung des Islam
23.2 Kollisionskurs
23.3 Ungläubige werden durch die koranische Botschaft gewarnt
23.4 Gegen Ungläubige soll Krieg geführt werden
23.5 Sie werden dereinst von den Muslimen verspottet
23.6 Sie sollen erniedrigt und unterworfen werden
23.7 Sie sind unrein und in ihren Herzen ist Krankheit
23.8 Fatwa über das Verschleiert sein der Frau beim Beten
23.9 Frankreich: Verbrennen, quälen, schlagen – wenn muslimische Mädchen mit Nicht-Muslimen sprechen
23.10 Das islamische Glaubensbekenntnis „SCHAHADA“
23.11 Unterwerfung
23.12 Sie sind die Helfer Satans
23.13 Sie haben ihre Schriften korrumpiert
23.14 Das Wirken der Apostel nach dem Tode Jesu umfasst in der Bibel folgende Kapitel
23.15 Schriftverfälschung im Koran
23.16 Das Blut (Leben) eines Muslims ist wertvoller als das eines Ungläubigen
23.17 Kein Blut von Ungläubigen für die Produktion von Medikamenten für Muslime
23.18 Muslime wollen nicht neben Ungläubigen und in „reiner“ Erde begraben werden
23.19 … und in der Schweiz …
23.20 Statistik mahnt zur Aufmerksamkeit
Teil III Und doch: Lösungen sind möglich!
24. Pessimismus ist unangebracht!
24.1 Der Islam gehört zur Familie
24.2 Eine interessante Begegnung
24.3 Christen: Menschen zweiter Klasse?
25. Könnte es einen muslimischen „Luther“ geben?
25.1 Ja! Es gibt eine vernünftige Chance auf eine Lösung
25.2 Aber: Muss der Islam eigentlich zwingend politisch sein?
25.3 Atatürk 8. April 1928 – Türkei kontrolliert die Religion!
25.4 Anwar as-Sadat
26. Fazit – Die Problemlösung kann nur vom Islam kommen!
26.1 Islamischer Lösungsansatz mit überraschenden Konsequenzen
26.2 Verlustängste konservativer Muslime?
27. Forderungen an die Bundesregierung
27.1 Pfleglicher Umgang mit dem Nachwuchs
27.2 Kein vorauseilender Gehorsam mehr!
27.3 Unterstützung reformbereiter islamischer Gelehrter
27.4 Öffentlichkeit herstellen
27.5 Moscheen
27.6 Verhalten gegenüber DITB bzw. Diyanet
27.7 Angebote für deutsche Muslime
27.8 Ganz wichtig: Von Frauen zu Frauen
28. Epilog
Teil IV Notwendige Hintergrundinformationen
29. Koransuren, die im starken Widerspruch zu Artikel 4 Grundgesetz stehen
30. Islamische Begriffe in alphabetischer Ordnung
31. Ergänzungen
31.1 Koransuren – Liste der Suren
31.2 Suren aus Mekka und Medina
31.3 Liste der Suren samt ihren Benennungen
31.4 Aufschreiben von auswendig Gelerntem
31.5 Feierliche Gefühle
31.6 Koranverse in Herz, Gemüt, Verstand – Kinderkoran
31.7 Mekkanische und Medinensische Suren
31.8 Definition der mekkanischen und medinensischen Suren und Ayat
31.9 Inhaltliche Unterscheidungsmerkmale zwischen medinensischen und mekkanischen Suren und Ayat
31.10 Mekkanische Ayat
31.11 Medinensische Suren und Ayat
31.12 Medinensische Ayat
32. Deutsche Morgenländische Gesellschaft – DMG
Teil V Literaturverzeichnis