Читать книгу Die letzte Lektion - Friedrich Wulf - Страница 18
Fünfzehn
Оглавление„Wieder ein Lehrer?“, fragte Horst.
„Geschichtslehrer vom Westfalen-Kolleg.“
„Und was steht im Brief?“
„Woher weißt du, dass es einen Brief gab?“, fragte Max.
„Nenn es Weisheit, nenn es Intuition, es gibt doch einen, oder?“
„Ja.“
„Und, was steht drin?“
„Hör gut zu, ist ein sprachliches Kunstwerk: Betrachte die Herde, die an dir vorüber weidet: sie weiß nicht, was Gestern, was Heute ist, springt umher, frisst, ruht, verdaut, springt wieder, und so vom Morgen bis zur Nacht und von Tage zu Tage, kurz angebunden mit ihrer Lust und Unlust, nämlich an den Pflock des Augenblicks, und deshalb weder schwermütig noch überdrüssig. Der Mensch hingegen stemmt sich gegen die große und immer größere Last des Vergangenen: Diese drückt ihn nieder oder beugt ihn seitwärts, diese beschwert seinen Gang als eine unsichtbare und dunkle Bürde.
Es gibt einen Grad von historischem Sinne, bei dem das Lebendige zu Schaden kommt und zuletzt zugrunde geht, sei es nun ein Mensch oder ein Volk oder eine Kultur.“
„Klugscheißer“, sagte Horst Krock.
„Nein, Philosoph, Nietzsche“, sagte Max.
„Hast du gegoogelt?“, fragte Krock.
„Was man weiß, was man wissen sollte“, sagte Max. „Ist aus einem Aufsatz von Nietzsche, kennst du nicht?“
„Was war das für ein Pauker?“
„Geschichtslehrer.“
„Deswegen der Text vom Nietzsche. War der nicht auch toll am Ende? Woher habt ihr den Brief?“
„War um einen Stein gewickelt, lag in Zollkappes Zimmer.“
„Und wie ist er ermordet worden?“
„Mit einer Armbrust, wir vermuten mit einer Armbrust. Jedenfalls steckte ein Armbrustbolzen in seiner Stirn.“
„Also geübter Schütze, man muss damit umgehen können.“
„Nee, die gibt es heute so perfektioniert, damit triffst du aus kurzer Entfernung so gut wie mit einem Gewehr. Nicht viel Übung nötig.“
„Und sonst?“
„Derselbe Drucker oder zumindest dieselbe Marke wie vorher. Der Ermordete hatte sich offenbar für die Stelle des Schulleiters beworben. Muss nichts bedeuten. Drei Lehrer also“, sagte Max.
„Wann ist er gefunden worden?“
„Vor einer Stunde“, sagte Max. „Offenbar hat er noch spät gearbeitet. Am Nachmittag hatte er wohl ein Dienstgespräch. Seine Frau hat ihn gefunden.“
„Erwarte nicht, dass ich darüber nicht berichte“, sagte Horst.
„Will ich auch gar nicht. Soll jede erdenkliche Publizität kriegen. Nur so können wir hoffen, dass sich jemand meldet, der was mitbekommen hat.“