Читать книгу Die letzte Lektion - Friedrich Wulf - Страница 7

Vier

Оглавление

Horst stand im anschwellenden Brummen der Nachrichtenredaktion des Paderborner-Rundfunks. Ressortleiter, Redakteure, Sprecher waren da, bevölkerten einen 10 Meter breiten Tischriegel, den sie den Balken nannten. Horst näherte sich dem Tisch, auf dem die Papiere mit den gewichtigen Themen lagen, wo das Ausgewalzte lag, die ins Tiefe gehenden Analysen der politischen Situation, die profunden Berichte und Reportagen zu den Bedeutsamkeiten der Zeit. Dem Zeitgeist auf der Spur hieß die Kolumne von Daunhill dieser kahlen Wühlmaus. Der Zeitgeist produzierte ständig Untergänge. In dieser Woche war Hollywood auch nicht mehr, was es einmal war. Alles ging bei Daunhill immerzu vor die Hunde, was weder die Hunde bemerkten noch die untergehende Wirklichkeit.

Die nächste in die Breite, vor allem aber Tiefe gehende Sendung kam um ein Uhr: Die Welt um eins. An der Verfassung der Redakteure konnte Horst die Uhrzeit ablesen. Noch lief die Maschinerie nicht auf hohen Touren, noch dämmerten Sprecher vor sich hin, komatös und klinisch halb tot. Noch war viel Zeit zum Dösen, jetzt um 11.20 Uhr. Beim Anblick der tranigen Tröpfe wurde ihm warm, Verachtung wallte hoch.

Sie merkten gar nicht, dass sie geboren waren, ja sie hatten nicht einmal bemerkt, dass sie schon gestorben waren, aus bevölkerungspolitischen Rücksichtnahmen hatte man es ihnen nur noch nicht mitgeteilt.

Hier gammelten sie vor sich hin; er hingegen war immer bei der Arbeit, erst recht in der Kneipe. Das würde er ihnen heute Nachmittag schon beibiegen, den Staub- und Fliegenfängern, die ihm Schlampigkeit vorwarfen und laxen Umgang mit der Disziplin. Parasiten waren das, Schmarotzer am Skrotum der Rundfunkanstalt, mit einem Wort: Sackratten.

Am Ende des Tisches fürs Breitgetretene stand ein sich selbst bemitleidender Gummibaum. Die Mitleidsmiene trug der Gummibaum zur Schau, seit jenem Tag, als Horst vom Mittagessen zurückgekommen war und beschlossen hatte, dass der Gummibaum Wasser brauchte, und ihn auf eine Weise wässerte, die mehr über Horsts gesunden Durst aussagte als über seine Pflanzenkenntnisse. Neben dem unglücklichen Gummibaum stand Beulenpapst, der Aufsicht führende Redakteur, Stellvertreter des Chefs. Weil er schon auf die falsche Seite von 50 gerutscht war und keine Uni besucht hatte, ließ Horst Gnade und Respekt walten, war gar kein schlechter Journalist, wenn er einen guten Tag hatte.

„Hallo, du alte Bartflechte.“

„Morgen Horst.“

„Irgendwas für mich?“

„Ja, hier.“ Beulenpapst nahm ein Blatt Papier von Associated Press.

„Es hat einen Neuen gegeben“, sagte er.

„Einen Neuen was?“

Die letzte Lektion

Подняться наверх