Читать книгу Das heitere Lexikon der Österreicher - Georg Markus - Страница 54

NIKOLAUS GRAF COUDENHOVE-KALERGI Europapolitiker

Оглавление

* 16. 11. 1894 Tokio † 27. 7. 1972 Schruns/Vorarlberg. Der Sohn eines flämischgriechischen Aristokraten und einer Japanerin gründete 1923 die Paneuropa-Union, mit dem Ziel einen europäischen Staatenbund zu schaffen. Bemühte sich im amerikanischen Exil vergeblich um eine österreichische Exilregierung. 1947 Gründung der Europäischen Parlamentarischen Union.

Nach dem Ersten Weltkrieg interessierten sich Millionen Menschen in aller Welt für das pazifistische Gedankengut. Freilich verhielten sich die Proponenten dieser Bewegung oft recht ungeschickt. Als Coudenhove-Kalergi 1924 den Pazifistenkongress in Berlin besucht hatte, schrieb er seine Eindrücke nieder: »Das große Übel des Pazifismus sind die Pazifisten.«

Der in Tokio geborene Coudenhove-Kalergi musste in der Zeit, als er im amerikanischen Exil lebte, auf einer Reise ein Formular ausfüllen, in dem auch die Frage gestellt wurde: »Welche feindlichen Länder haben Sie besucht und zu welchem Zweck?«

Er schrieb: »Land: Japan. Zweck: Geburt.«

Das heitere Lexikon der Österreicher

Подняться наверх