Читать книгу Das heitere Lexikon der Österreicher - Georg Markus - Страница 65

ENGELBERT DOLLFUSS Politiker

Оглавление

* 4. 10. 1892 Texing/Niederösterreich † 25. 7. 1934 Wien. Bundeskanzler von 1932 bis 1934. Schaltete im März 1933 das Parlament aus und verbot die NSDAP, die Kommunistische Partei, den republikanischen Schutzbund und 1934 auch die Sozialdemokratische Partei. Errichtete den autoritären Ständestaat. Beim Juliputsch des Jahres 1934 vom Nationalsozialisten Otto Planetta ermordet.

Viele Scherze ranken sich um den ob seiner geringen Körpergröße »Millimetternich« genannten Bundeskanzler Engelbert Dollfuß. So gab es Leute, die im Kaffeehaus »einen Dollfuß« bestellten, wenn sie einen kleinen Schwarzen trinken wollten. Und als ein Postwertzeichen mit einem Bildnis des Regierungschefs herauskam, spöttelte man: »Die neue Briefmarke zeigt ihn in voller Lebensgröße.«

Es kam immer wieder vor, dass sich vor Dollfuß’ Wohnhaus in der Wiener Stallburggasse 2 spätabends Hunderte Menschen versammelten, die laut »Hoch!« schrien. Der Kanzler pflegte in solchen Fällen ans Fenster seiner Wohnung zu treten und den Fans zuzuwinken. »Es war uns peinlich, ihm dann immer durch Zeichen bedeuten zu müssen«, erzählte Marcel Prawy, »dass nicht er gemeint war, sondern die im selben Haus wohnende und von uns verehrte Maria Jeritza, der wir Stehplatzbesucher nach einer Vorstellung zujubelten.«

Das heitere Lexikon der Österreicher

Подняться наверх