Читать книгу Das heitere Lexikon der Österreicher - Georg Markus - Страница 61

ERNST DEUTSCH Schauspieler

Оглавление

* 16. 9. 1890 Prag † 22. 3. 1969 Berlin. Kam nach seinem Debüt an der Wiener Volksbühne über Dresden nach Berlin, wo er von Max Reinhardt entdeckt wurde. 1931/32 Burgtheater und Josefstadt. 1933 Emigration in die USA, wo er mehrere Filme drehte. Spielte nach seiner Rückkehr nach Europa die großen Charakterrollen (Nathan, Shylock, Professor Bernhardi) u. a. am Wiener Burgtheater.

Fritz Kortner und Ernst Deutsch, beide Juden, besuchten eine Theateraufführung, in der ein ebenfalls jüdischer Kollege die Hauptrolle spielte. Deutschs Urteil lautete: »Jude sein ist auch nicht abendfüllend.«

In einer Berliner Inszenierung des Kaufmanns von Venedig – hinterließ uns Friedrich Torberg – spielte Albert Bassermann den Shylock und Ernst Deutsch den »königlichen Kaufmann« Antonio (der Shylock wurde erst Jahrzehnte später zu einer seiner großen Altersrollen). Als nun bei der öffentlichen Generalprobe die als Anwalt verkleidete Porzia mit der Frage »Wer ist der Kaufmann hier, und wer der Jude?« die Gerichtsverhandlung im letzten Akt einleitete, wandte sich Deutsch, seine einmalige Extempore-Chance nützend, in keineswegs Shakespearescher Diktion zum Richtertisch: »Sie werden lachen, Herr Doge – ich bin der Kaufmann.«

Das heitere Lexikon der Österreicher

Подняться наверх