Читать книгу Die Karriere-Schmiede - Группа авторов - Страница 34

3, 2, 1 meins! Wie finde ich das für mich passende Stipendium?

Оглавление

Gut zu wissen: Alle Studienfächer staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen werden gefördert und es gibt eine Vielzahl an Stipendien für Studium oder Promotion. Die beliebtesten Anlaufstellen sind für gewöhnlich die zwölf vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke. Dazu zählen unter anderem die CDUnahe Konrad-Adenauer-Stiftung und die Studienstiftung des deutschen Volkes. Letztere ist das größte Begabtenförderwerk mit etwa 11 000 Stipendiaten. Da diese Stipendien begehrt sind, ist die Nachfrage entsprechend groß. Interessanterweise haben parallel dazu einige unbekanntere Stiftungen einen regelrechten Kandidatenmangel. So gibt es beispielsweise Stiftungen mit speziellen Kriterien wie religiöser Glaube, Fachrichtung im Studium und so weiter. Theoretisch kann jeder das zu seinem Profil passende Stipendium finden (vgl. DIE ZEIT 2005).

Gemeinsam ist allen jedoch die Voraussetzung von überdurchschnittlichen Schul- und / oder Studienleistungen. Außerdem wird gesellschaftliches Engagement im sozialen, politischen oder kulturellen Bereich erwartet. In jüngster Zeit wird der Fokus der Begabtenförderungswerke vermehrt auf die Förderung von Studenten an Fachhochschulen, Studenten mit Migrationshintergrund und Studenten, deren Eltern nicht studiert haben, gelegt (vgl. Konrad-Adenauer-Stiftung 2012). Die folgenden Links können Ihnen als erste Anlaufstelle dienen.

www.studienstiftung.de

www.sdw.org

www.kas.de

www.fes.de

www.bwstiftung.de

Weitere Informationen erhalten Sie auch über Professoren, da an den meisten Hochschulen für jedes der zwölf Begabtenförderungswerke Vertrauensdozenten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Die Karriere-Schmiede

Подняться наверх