Читать книгу Die Karriere-Schmiede - Группа авторов - Страница 38

Die eigenen Erwartungen überwinden

Оглавление

Machen Sie sich bewusst, dass Sie wie eine Marionette am Gängelband Ihrer Erwartungen hängen. Und belügen Sie sich nicht länger, indem Sie sagen, dies seien die Erwartungen der anderen! Es sind Ihre eigenen Erwartungen an sich selbst, die Sie wiederum von den Älteren / vom Kollektiv übernommen haben. »Du selbst zu sein (und nur du selbst) in einer Welt, die sich Tag und Nacht bemüht, aus Dir einen wie alle anderen zu machen – das ist der schwerste Kampf, den ein Mensch bestehen kann. Und er hört nie auf« (E. E. Cummings).


Genauso wie wir von den Erfahrungen, den übernommenen Wertvorstellungen sowie den ständigen Vergleichen mit anderen geprägt sind, so sind wir Menschen auch von unseren Erwartungen geprägt: von unseren Erwartungen an uns selbst und unseren Erwartungen darüber, was die anderen wohl von uns erwarten.

Tun Sie sich den Gefallen und stellen Sie sich die Frage: »Was denke ich, was andere von mir erwarten?« Beobachten Sie sich und stellen Sie fest, wie sehr Sie Ihr Verhalten nach einem bestimmten Maßstab bewerten: Sie sind zufrieden mit sich, wenn Sie bestimmte Erwartungen erfüllen konnten, und Sie hadern mit sich, wenn Sie meinen, das sei Ihnen nicht gelungen. Seien Sie sich dabei immer der Tatsache bewusst, dass diese Erwartungen Ihre Erwartungen darüber sind, was die anderen, die Eltern, die Freunde, die Lehrer, die Professoren, die Arbeitgeber, die Gesellschaft, von Ihnen erwarten könnten. Merken Sie, wie Sie möglicherweise auf einen Teufelskreis zusteuern?

Als Managementtrainerin spreche ich oft mit meinen Auftraggebern aus der Personalentwicklung darüber, was in einem anstehenden Seminar über Führung oder Kommunikation eigentlich bearbeitet werden müsste, was aber aus Sicht der Personalentwickler leider nicht gehe, da die Teilnehmer dies nicht akzeptieren würden. Ich nicke in solchen Fällen immer bedächtig und sage, ich verstehe. Im Seminar selbst entdecke ich meist, dass diese Erwartungen der Personalentwickler, die eher Befürchtungen sind, nur dann eintreten, wenn auch ich diese Befürchtungen teile. Wenn ich hingegen die Erwartung habe, dass die Teilnehmer offen für die wahrhaft anstehenden Themen sind, dann können wir diese in aller Regel auch ansprechen und bearbeiten. So weit nur eines von vielen Beispielen, wie ich meine Erwartungen, im Positiven wie im Negativen, immer wieder bestätigt finde.

Daher wage ich die Behauptung, dass auch Sie Ihre Erwartungen über Ihre eigene Persönlichkeit und darüber, wie Sie (nicht) sein dürfen, wie Sie (nicht) sein sollten und was Sie (nicht bzw. niemals) tun würden, immer wieder bestätigt finden. Wie sollte es auch anders sein: Wir messen ja immer nur mit unseren eigenen, bekannten und vermeintlich bewährten Maßstäben.

Die Karriere-Schmiede

Подняться наверх