Читать книгу Die Karriere-Schmiede - Группа авторов - Страница 39

Glaubenssätze prüfen

Оглавление

Beleuchten Sie Ihre Glaubenssätze! Lernen Sie zu unterscheiden, wann Sie einfach nur rebellieren oder gehorchen und wann Sie etwas für sich tun, was Ihnen wirklich guttut! »Undank ist der Welten Lohn!« Dieser Ausspruch ist ein Glaubenssatz. Er konnte nur geboren werden, weil wir guten Glaubens und guten Gewissens permanent versuchen, Erwartungen zu erfüllen. Und wenn wir dies nicht gedankt bekommen (von unseren Partnern, unseren Eltern, unseren Kindern, unseren Verwandten, unseren Freunden, unseren Kollegen, unseren Vorgesetzten …), dann sind wir sauer, und das zu Recht, wie wir meinen.


Spüren Sie Ihre eigenen Glaubenssätze auf und erkennen Sie, wie fest diese Glaubenssätze Sie im Griff haben. Wenn Sie zum Beispiel der Überzeugung sind, dass Ihnen Lernen schwerfällt, dann wird das so sein. Ihr System und allem voran Ihr Gehirn wird alles daran setzen, dass Sie recht behalten. Als Menschen mögen wir keine kognitive Dissonanz, also keinen Missklang zwischen real Erlebtem und Geglaubtem. Im Zweifel passen wir lieber – zumeist unbewusst – unser reales Verhalten an, als unseren entsprechenden Glaubenssatz zu ändern. Jeder Satz, den Sie – gesprochen oder gedacht – mit »Ich kann nicht …«, »Ich soll …«, »Man muss …« beginnen, entspricht einer Ihrer Überzeugungen, also einer Ihrer »Theorien«, die Sie bei näherem Hinsehen und wissenschaftlichem Erforschen wahrscheinlich falsifizieren müssten. Lieber wäre es uns jedoch zu verifizieren. Dafür beugen wir schon mal die Realität, das nehmen wir unbewusst gerne in Kauf.

Wenn Sie sich noch etwas schwer darin tun, Ihre Glaubenssätze zu erkennen, dann denken Sie an beliebte Sprüche Ihrer Großeltern, Eltern, Ihrer Lehrer, Ihrer Vorgesetzten oder an die ungeschriebenen Gesetze in Ihrem Freundeskreis, wie zum Beispiel:

▪Aller Anfang ist schwer.

▪Lernen macht keinen Spaß.

▪Männer sind dumm.

▪Frauen sind launisch.

▪Was nichts kostet, ist auch nichts wert.

▪Was man nicht messen kann, kann man auch nicht managen.

▪Hochmut kommt vor dem Fall.

▪Eigenlob stinkt.


Welches Sind Ihre »Lieblingsglaubenssätze«? Wann haben Sie Ihnen genützt? Wann waren sie eher hinderlich? Brauchen Sie diese noch? Gönnen Sie sich die Freiheit, jeden Tag aufs Neue zu entscheiden, welchen Glaubenssätzen Sie weiterhin nachhängen wollen und welchen nicht. Und bedenken Sie: Je weniger Sie sich an Glaubenssätze binden, desto freier sind Sie. (Auch wenn dies ebenso ein Glaubenssatz sein mag …)

Die Karriere-Schmiede

Подняться наверх