Читать книгу Die Karriere-Schmiede - Группа авторов - Страница 41

Persönlichkeit mit vielen Facetten

Оглавление

Stellen Sie sich für einen Moment vor, was wäre, wenn man Ihnen alles nehmen würde, was Ihnen lieb und teuer ist: Ihre Erfahrungen, Ihre Erkenntnisse, Ihre Erwartungen, Ihre Leistungen und Ihre Erfolge: Was würde dann von Ihnen übrig bleiben? Hätte Ihre Persönlichkeit Bestand? Oder wäre damit Ihre Persönlichkeit ebenso weggewischt? Vielleicht wäre dies tatsächlich so, wenn unsere Persönlichkeit die Menge an Erfahrungen, Erkenntnissen und Erwartungen ist, die wir uns im Laufe unseres Lebens zugelegt haben. Aber wäre das so schlimm?

Da jeden Tag in meinem Leben neue Erfahrungen, Erkenntnisse, Erwartungen und Entscheidungen hinzukommen können, kann sich meine Persönlichkeit auch jeden Tag verändern. Die meisten Veränderungen mögen klein und beinahe unsichtbar sein; manchmal tritt aber auch etwas ein, was meine Persönlichkeit schlagartig verändern kann. Das nenne ich dann ein einschneidendes Erlebnis. Ich selbst habe in letzter Zeit so manche Erfahrung über meine vermeintliche oder tatsächliche Persönlichkeit gemacht. Das, wovon ich viele Jahre felsenfest überzeugt war, ist plötzlich nicht mehr unumstößlich.

Ich bin der Meinung, dass es uns ruhig schockieren darf, wenn wir herausfinden, dass wir ja gar nicht (nur) so sind, wie wir bisher immer gedacht haben. Und es darf uns vom Grunde unseres Herzens freuen, wenn wir herausfinden, dass wir noch ganz andere Facetten von Persönlichkeit in uns tragen.


Wenn Sie mögen, dann machen Sie doch mal einen auf Heraklit und sagen »Panta rhei« (alles fließt). Sehen Sie Ihre Persönlichkeit nicht länger als etwas an, was ganz speziell zu Ihnen gehört und was Sie beschützen und bewahren müssen, sondern sehen Sie sie an als etwas, was ständig im Fluss ist und sich ständig Ihrem Leben anpasst. Vor diesem Hintergrund stellt sich mir die Frage: Bin ich dann noch länger stolz darauf, wenn mir Leute attestieren, ich habe eine »starke« Persönlichkeit?

Eine ehrliche Frage verdient eine ehrliche Antwort: Natürlich bin ich stolz darauf, weil ich damit Lob, Anerkennung, Wertschätzung und viele Positives verbinde. Aber gleichzeitig beginne ich mit dem Gedanken zu spielen, welche großartigen Spielräume sich mir bieten, wenn ich mich entscheide, über den Tellerrand hinaus zu blicken, und mir gönne, heute mal anders zu sein, andere Erfahrungen und Erwartungen zum Tragen kommen zu lassen, anstatt sie wie bislang mit schöner Regelmäßigkeit vor mir und anderen zu verbergen.

Und nun stellen Sie sich für einen Moment vor, Sie würden dies so oder so ähnlich einem Personaler oder Rekruter erzählen. Sie würden ihm erläutern, dass Sie bislang in Ihrem Leben bestimmte Erfahrungen gemacht haben und bestimmte Erwartungen an sich selbst gehegt haben. Und dass Sie es nun aber spannend finden, mal all die Situationen zum Tragen kommen zu lassen, die anders waren und aufgrund derer Sie nun andere Persönlichkeitsaspekte als bislang an die Oberfläche kommen lassen wollen. Selbstverständlich können Sie diese noch nicht so genau benennen, denn sie werden sich ja erst noch zeigen.

Nun, was glauben Sie, wie Ihr Gegenüber Sie ansehen wird? Sehen Sie, und ich habe Sie zu Beginn dieses Artikels vor meinem Ratschlag gewarnt! Ich bin gespannt, ob Sie sich an meine Warnung halten – wobei dies ja fast einem klassischen Paradoxon gleicht, wenn ich Ihnen rate, nicht auf meinen Rat zu hören.

Die Karriere-Schmiede

Подняться наверх