Читать книгу Die Karriere-Schmiede - Группа авторов - Страница 35

Abschließende Tipps

Оглавление

1.Informieren Sie sich in Ihrem Netzwerk, wer bereits ein Stipendium hat. Insbesondere Alumnikontakte kennen in der Regel jemanden. Nutzen Sie diesen Kontakt, um an Infos zu gelangen: Wie sah das Auswahlverfahren aus? Worauf wurde Wert gelegt?

2.Versuchen Sie von einem Professor ein Empfehlungsschreiben zu erhalten. Dieses Empfehlungsschreiben erhöht nicht nur Ihre Chancen, es wird von manchen Stiftungen sogar in Form eines Persönlichkeitsgutachtens vorausgesetzt!

3.Schulen Sie Ihre Allgemeinbildung! Die meisten Auswahlverfahren legen einen besonderen Wert darauf. So dürfen Sie damit rechnen, als BWL-Student eine Erörterung über ein politisches Thema schreiben zu müssen oder mit Fragen zu Geschichte und Literatur gelöchert zu werden.

4.Informieren Sie sich ausführlich über die gewünschte Stiftung und deren Ziele. Je mehr Sie sich mit den Zielen dieser Stiftung identifizieren, desto besser passen Sie in deren Begabtenprogramm.

Übrigens finden Sie bei den Kamingesprächen im hinteren Bereich des Buches ein Interview mit Christoph Dahl, dem Geschäftsführer der Baden-Württemberg-Stiftung – ein spannendes Gespräch, das nicht nur für potenzielle Stipendiaten interessant ist.

Die Karriere-Schmiede

Подняться наверх