Читать книгу Handbuch des Deutschen in West- und Mitteleuropa - Группа авторов - Страница 5
Literatur
ОглавлениеEichinger, Ludwig M. (2008): Vorwort. In: Eichinger, Ludwig M./Plewnia, Albrecht/Riehl, Claudia M. (Hrg.): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. Tübingen: Narr, S. VII–X.
Eichinger, Ludwig/Plewnia, Albrecht/Riehl, Claudia M. (Hrg.) (2008): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Mittel- und Osteuropa. Tübingen: Narr.
Haas, Walter (2000): Die deutschsprachige Schweiz. In: Bickel, Hans/Schläpfer, Robert (Hrg.): Die viersprachige Schweiz. 2., neu bearb. Aufl. Aarau/Frankfurt a.M./Salzburg: Sauerländer, S. 57–138.
Hinderling, Robert/Eichinger, Ludwig M. (Hrg.) (1996): Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten. Tübingen: Narr.
Hinderling, Robert/Eichinger, Ludwig M. (1996): Einleitung. In: Hinderling, Robert/Eichinger, Ludwig M. (Hrg.): Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten. Tübingen: Narr, S. IX–XVII.
Plewnia, Albrecht/Riehl, Claudia M. (Hrg.) (2018): Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee. Tübingen: Narr.
Pusch, Claus D. (2010): Old Minorities within a Language Space. In: Auer, Peter/Schmidt, Jürgen E. (Hrg.): Language and Space. An International Handbook of Linguistic Variation. Bd. 1. Theories and Methods. Berlin/New York: Mouton de Gruyter, S. 375–390.
Roelcke, Thorsten (2009): Geschichte der deutschen Sprache. München: Beck.
Sieburg, Heinz (2013): Die Stellung der deutschen Sprache in Luxemburg. Geschichte und Gegenwart. In: Sieburg, Heinz (Hrg.): Vielfalt der Sprachen – Varianz der Perspektiven. Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit. Bielefeld: transcript, S. 81–106.