Читать книгу Space Opera Großband September 2018: 1226 Seiten SF Sammelband - Harvey Patton - Страница 13

Оглавление

7


Wenn es dem Menschen schlecht geht, ist er meist selbst daran schuld!, sage ich immer.

Objektiv gesehen, war ich es auch. Schließlich hatte ich ja damals Tom Erskine den Rat gegeben, einen gewissen Passus in seine Vertragsformulare einzubauen.

Hätte ich das nicht getan, wäre mir dieser McCormick bestimmt nicht so eklig gekommen. Wenn ein Beamter nur will, findet sich immer ein Weg, die Gesetze großzügig auszulegen. Doch passiert ist passiert, und ich musste nun zusehen, wie ich diese Suppe auslöffeln konnte, ohne mir allzu sehr den Mund zu verbrennen.

Ich schlug unter den abgelegten Reparaturbelegen nach und suchte mir das Auftragsformular des besagten Schwebers heraus. Als ich es nachgelesen hatte, wusste ich wieder, wie es damals zugegangen war.

Der Schwager des Mickrigen hieß McAllister und war, wie dieser wohl auch, schottischer Abstammung. Nun müssen durchaus nicht alle Bewohner Schottlands auf Terra auch wirklich Geizhälse sein; doch McAllister entsprach vollkommen den Klischeevorstellungen, die man sich allgemein von diesen Leuten macht.

Auch ohne den Mann kennenzulernen, hätte ich aus dem Zustand, in dem sich sein Schweber befunden hatte, unschwer schließen können, wessen Geistes Kind sein Besitzer war. Doch ich hatte ihn kennengelernt, und zwar von einer recht unschönen Seite. Als Tom ihm nach einer ersten Besichtigung seines Vehikels einen über den Daumen kalkulierten Voranschlag für die Reparaturkosten machte, wäre er bald aus der Haut gefahren. Er hatte meinen Partner in allen Tonlagen beschimpft, und Blutsauger war noch der mildeste Ausdruck in seinem Vokabular gewesen. Ein anderer als Tom hätte ihm gesagt, er solle sich mitsamt seinem schrottreifen Schweber zum Teufel scheren.

Doch der gutmütige Tom Erskine hatte die Reparatur trotzdem zu fast unmöglichen Bedingungen angenommen. Wir hatten die Maschine wieder fit gemacht – wobei so gut wie alle wichtigen Teile ersetzt werden mussten – und mein Partner hatte dem Mann praktisch nur die Selbstkosten in Rechnung gestellt.

Wäre McAllister klug gewesen, hätte er darauf eine Teilzahlung geleistet, seinen Schweber genommen und wäre damit abgebraust, ehe Tom es sich wieder anders überlegte. Keine andere Reparaturwerkstatt der Welt hätte für das Geld soviel für ihn getan wie wir.

Doch nein, er hatte erneut zu zetern begonnen und wohl gehofft, noch etwas herunterhandeln zu können. Diesmal aber war mein Partner hart geblieben, und so musste der Superschotte ohne die Maschine wieder abziehen. Ähnliches hatte sich noch ein paarmal abgespielt – dann waren drei Monate herum gewesen, und als McAllister schließlich kam und bezahlen wollte, hatte Tom nein gesagt.

Er war formell im Recht gewesen, und kein Anwalt auf ganz Damos konnte dem Mann helfen, wieder zu seinem Schweber zu kommen. Doch nun hatte er sich gerächt, und ich stand da mit meinem gewaschenen Hals!

Was sollte und konnte ich tun?

Space Opera Großband September 2018: 1226 Seiten SF Sammelband

Подняться наверх