Читать книгу Die Polaritätsanalyse in der Homöopathie - Heiner Frei - Страница 4
INHALTSVERZEICHNIS
Оглавление1.1 Einführung
1.1.1 Vorgeschichte
1.2 Grundlagen der Homöopathie
1.2.1 Der Krankheits- und Symptomenbegriff
1.2.3 Die Rangordnung der Symptome
1.2.4 Die Zuverlässigkeit der Symptome
1.3 Quiz 1: Grundlagen der Homöopathie
1.4 Die Entwicklung der Polaritätsanalyse
1.4.1 Die Kontraindikationen Bönninghausens
1.4.2.1 Demonstrationsfall 1: Thyreoiditis de Quervain
1.5 Fallaufnahme und Mittelbestimmung
1.5.1 Checklisten und Fragebögen
1.6 Quiz 2: Fragen zur Bönninghausen-Methode
1.9.1 Demonstrationsfall 2: Akuter Hörsturz
1.11 Quiz 3: Fragen zur Polaritätsanalyse
2.1 Vorgehen
2.2.1 Allergische Diathese: Kleines Mittel - große Wirkung
2.2.2 Erysipel: Was tun bei einem Mangel an polaren Symptomen?
2.2.3 Mononucleosis infectiosa: Umgang mit einer Symptomenfülle
2.2.4 Tendovaginitis: Charaktereigenschaften sind keine Symptome!
2.2.5 Obstruktive Bronchitis: Welchen Stellenwert haben „Kindersymptome“?
2.2.6 Gastroenteritis: Die Bedeutung des Materia medica-Vergleichs
2.2.7 Trigeminus-Neuralgie: Ambivalenz der Seitenbeziehungen der Arzneimittel
2.2.8 Quiz 4: Akute Erkrankungen, erster Teil
2.2.9 Drei-Monats-Koliken: Exakte Symptomenformulierungen sind entscheidend!
2.2.10 Grippe: Arzneimittelwirkung oder Spontanheilung?
2.2.11 Otitis media: Die Bedeutung von Materia medica-Kenntnissen
2.2.12 Laryngo-Tracheitis: Vorgehen bei einer interkurrenten Erkrankung
2.2.13 Tonsillitis nach MMR-Impfung: Homöopathische Behandlung einer Impfkomplikation
2.2.14 Parotitis epidemica (Mumps): Die Bedeutung der Kontraindikationen
2.2.15 Infekt der oberen Luftwege: Die Materia medica aufmerksam lesen...
2.2.16 Scharlach: Die Polaritätsdifferenz ist gewichtiger als der Materia medica-Vergleich
2.2.18 Quiz 5: Akute Erkrankungen, zweiter Teil
2.2.19 Praktische Arbeit mit eigenen, akut erkrankten Patienten
3.1 Vorgehen
3.2.1 Weichteilrheumatismus: Welches sind zuverlässige Entscheidungskriterien für eine Mittelwahl?
3.2.2 Reizblase bei rezidivierender Zystitis: Die Verbindung der ORG §§ 153 und 133
3.2.3 Asthma bronchiale: Eigenheiten der Natur von den Modalitäten des Patienten unterscheiden
3.2.4 Chronisches Schleudertrauma: Der Ablauf einer „Erstreaktion“
3.2.5 Orthostatische Hypotonie: Das Arzneimittel eröffnet Erkenntnisse über die Psychodynamik
3.2.6 Hyperemesis gravidarum (Schwangerschaftserbrechen): Erstverschlimmerung oder Restsymptomatik?
3.2.7 Lennox Syndrom-eine komplexe Epilepsieform: Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie
3.2.8 Heuschnupfen: Nicht auf Lorbeeren ausruhen!
3.2.9 Quiz 6: Einfache chronische Erkrankungen
4 PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
4.1 Vorgehen
4.2.1 ADHS: Der Stellenwert pathognomonischer Symptome
4.2.2 Krise beim Übergang ins Berufsleben: Die neue Lebensphase erfordert einen Mittelwechsel
4.2.3 Das psychische Trauma: Polare Körpersymptome identifizieren das richtige Arzneimittel
4.2.4 Asperger Syndrom: Konstitutionsmerkmale müssen von Symptomen unterschieden werden
4.2.5 Borderline Störung: Nebensymptome können auch zum richtigen Arzneimittel führen!
4.2.6 Trichotillomanie: Arzneimittelbilder können trügen!
4.2.7 Konversionssyndrom (hysterische Lähmung): Homöopathische Heilung oder Spontanverlauf?
4.2.9 Quiz 7: Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
4.2.10 Praktische Arbeit mit eigenen, physisch oder psychisch chronisch kranken Patienten.
5.1 Vorgehen
5.2.2 Kardiale Synkopen: Komplikationen eines Zwischenmittels
5.2.3 Angststörung: Wie geht man vor, wenn kein Arzneimittel alle Symptome abdeckt?
5.2.4 Paroxysmale Sehstörung: Die Bedeutung der graphischen Verlaufskontrolle
5.2.5 Chronic Fatigue Syndrom: Stress als Antidot für homöopathische Arzneimittel
5.2.6 Larvierte Depression: Feinheiten des Materia medica-Vergleichs
5.2.7 Quiz 8: Multimorbide Patienten
5.2.8 Praktische Arbeit mit eigenen ADHS/ADS-Patienten und multimorbiden Erkrankungen
6 DIE EVALUATIONSSTUDIEN ZUR POLARITÄTSANALYSE
6.1 Akute Erkrankungen
6.1.1 Einführung
6.2 Erfahrungen mit der Grippeepidemie 2011 - eine prospektive Outcome-Studie
6.2.1 Einführung
6.3.1 Einführung
6.4.1 Einführung
6.5 Multimorbide Patienten (KFA-Studie)
6.5.1 Einführung
7.1 Repertorium
7.2 Akute Erkrankungen: Checklisten
7.3 Chronische Erkrankungen: Fragebögen
7.4 Multimorbide Patienten: Fragebögen, Anamneseprotokoll
8.1. Antworten zu den Quizfragen
8.3 Verzeichnis der Abbildungen
8.4 Verzeichnis der Bilder von Arzneimittel-Ausgangssubstanzen